Wenn Bach, Buxtehude, Brahms, Liszt oder Mendelssohn-Bartholdy von der Empore im Rathaussaal erklingen, dann ist es immer Annerose Röder, die die Tasten und Pedale des altehrwürdigen Instrumentes bedient. Einmal im Monat spielt sie zur Orgelmatinee.
Buntes Markttreiben und regionale Köstlichkeiten: Der zweite Feierabendmarkt findet ab 16 Uhr auf dem PIKO-Platz statt. Dieses Mal gekoppelt mit dem Mini Dance Festival des Kreissportbundes (KSB), einem Flohmarkt und Straßenmusiker Felix.
In diesem Jahr feiert Sonneberg nicht nur 675 Jahre Stadtrecht, sondern ein weiteres besonderes Jubiläum. „150 Jahre Lutherhaus“ sind Anlass, um am zweiten August-Wochenende mit Stadtführer Roland Spielmann die Zeit zurückzudrehen.
Warum das Lutherhaus einst für Lesestoff in der New York Times sorgte? Das erfahren Sie im historischen Vortrag mit Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein.
Mit welchen MINT-Ideen beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen in der Spielzeugstadt? Welche Experimente sind im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gerade angesagt? Kitas, Schulen und Netzwerkpartner der MINT-freundlichen Stadt Sonneberg, vereine und Einrichtungen präsentieren sich am Mittwoch, 28.8. von 15 bis 18 Uhr auf dem PIKO-Platz. Angesprochen werden alle Kinder und Jugendlichen, um die spannende MINT-Welt kennen zu lernen und nach Herzenslust auszuprobieren.