Ursprung Spielmeile

Die Spielmeile Sonneberg hieß zum Zeitpunkt ihrer Entstehung Anfang der 2000er noch Sonneberger SPIEL Meile. Die Sonneberger Spielzeugdesignerin Renate Müller und der Maler und Grafiker Bernd Rückert haben damals ein Konzept ausgearbeitet, in dem es hieß:

„Die Sonneberger SPIEL Meile soll eine Bereicherung der urbanen und touristischen Attraktivität der Spielzeugstadt Sonneberg werden. Sie ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Bürger unserer Stadt ebenso wie für Besucher gedacht. Sie soll Spiel- und Erlebnismöglichkeiten anbieten, die Lust machen auf Entdecken der Spielzeugstadt mit ihren Traditionen, „Weltspielzeugstadt", ältestes Spielzeugmuseum Deutschlands, Sternwarte, sowie der interessanten Architektur und Landschaft."

"Sie soll Leute aller Altersgruppen durch die Stadt leiten, auf liebevolle Details und Besonderheiten aufmerksam machen.
Hierdurch wird die Information über unsere Stadt wesentlich vertieft und greifbarer zum Erlebnis. Kinder sollen bei der Stadterkundung auf interessante Spielideen treffen, die zum Ausprobieren und kurzem Verweilen einladen."

"Diese wegbegleitenden Spielelemente sollen die Kinderfreundlichkeit unserer Stadt verdeutlichen, damit positive Erlebnisse schaffen und zur bleibenden Erinnerung werden. So kann „Lust auf mehr" und ein Gespür für die Stadt entwickelt werden.“

Die heutige Spielmeile und ihre Weiterentwicklung möchte genau diese Gedanken bewahren und an die Zukunft anpassen.

Wer ist eigentlich Renate Müller?

Renate Müller ist eine bekannte deutsche Spielzeugdesignerin, die vor allem für ihre handgefertigten Tiere aus Jute und Leder berühmt ist. Sie entwarf Elefanten, Löwen und andere Tiere, die nicht nur zum Spielen gedacht waren, sondern auch Kindern in Therapien helfen sollten – zum Beispiel, um ihre Bewegungen oder Sinne zu trainieren.

  • Renate Müller arbeitete in der DDR, genauer gesagt in Sonneberg, wo sie noch heute lebt. Damals wusste sie nicht, dass ihr Spielzeug in die ganze Welt exportiert wurde.
  • Heute ist sie international bekannt und ihre Werke werden sogar im berühmten Museum of Modern Art (MoMA) in New York ausgestellt. Ihre Spielsachen sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch bei Sammlern, weil sie so besonders und zeitlos sind.

Bernd Rückert

Bernd Rückert war ein deutscher Maler und Grafiker aus Lauscha. Nach einer Ausbildung zum Kunstglasbläser studierte er in Dresden. Seine Werke waren oft von biblischen Themen und einer kritischen Auseinandersetzung mit dem DDR-Staat geprägt. Von 1994 bis 2015 realisierte er mit Renate Müller zahlreiche Kunst-am-Bau-Projekte.