Die Wanderausstellung „Sonneberger Schlaglichter“ ist noch bis zum 12.08. im ehemaligen Tedi im City Center zu sehen. Im Anschluss können sich Interessierte in der Stiftung Judenbach über die Sonneberger Persönlichkeiten informieren.
Ein nicht gerade alltägliches Ereignis steht den Oberlindern am Sonntag, 11. September, ins Haus. Der 300-jährige Bestand der „Unteren Brücke“ soll gefeiert werden.
Mit welchen MINT-Ideen beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen in der Spielzeugstadt? Welche Experimente sind im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gerade angesagt? Kitas, Schulen und Netzwerkpartner der MINT-freundlichen Stadt Sonneberg präsentieren sich am Donnerstag, 15.9.22 von 14 bis 16 Uhr auf dem PIKO-Platz. Angesprochen werden alle Kinder und Jugendlichen, um die spannende MINT-Welt kennen zu lernen und nach Herzenslust auszuprobieren.
Beim Stadt- und Museumsfest können die Besucher Sonneberg in all seinen Facetten erleben. Neben einem sehr abwechslungsreichen Kulturprogramm gibt es besondere Highlights, kulinarische Höhepunkte, Veranstaltungen am Deutschen Spielzeugmuseum und einen verkaufsoffenen Sonntag. Sonneberger Vereine geben dem Festwochenende ein persönliches Flair. Tausende Besucher aus nah und fern lassen sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen.
Geboten werden Kutschfahrten, Traktorenausstellung, Streichelzoo, Geflügel- und Kaninchenausstellung, Korbflechten und natürlich Markttreiben rund ums Essen, Land- und Feldwirtschaft, Likören und anderen Brennereien.