Unsere Angebote für Eltern und Kinder

Unsere Kinderbibliothek

Unsere Kinder- und Jugendbibliothek beinhaltet über 8.000 aktuelle Medien (ausklappen):
  • Pappbilderbücher für die Kleinsten
  • spannende Vorlesegeschichten
  • ein großes Bilderbuchsortiment
  • Buchreihen für Erstleser
  • LÜK-Lernspiele
  • Kinderromane
  • Comics und Mangas
  • Tiptoi-Stifte und -bücher
  • Sami, der Lesebär mit passendem Buchsortiment
  • Mehr- und fremdsprachige Kinderbücher
  • Hörbücher und Hörspiele auf CD
  • Tonies und Tonie-Boxen sowie Tonie-Lauscher (Kopfhörer für die Toniebox)
  • Tigerbox Touch und Tigercards
  • Kekz-Kopfhörer und Kekz-Audiochips (kabellose Kopfhörer)
  • Edurino-Lernsoftware zu verschiedenen Themen (spielbar mit der kostenfreien Edurino-App)
  • Konsolenspiele: Nintendo (3) DS, Wii (U), Nintendo Switch, PlayStation 4, PlayStation 5
  • eine VR-Brille
  • Zeitschriften
  • Brettspiele
  • Technik-Baukästen, eine Kugelbahn, ein interaktiver Globus
  • Lernhilfen zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes und zur Prüfungsvorbereitung
  • Jugendbücher
  • Sachbücher zu allen Themengebieten
  • Sachbücher aus dem MINT-Bereich
  • programmierbare Roboter zum Tüfteln und Ausprobieren in unserer TechnoTHEK

Über 6.000 weitere digitale Kindermedien (E-Books und Hörbücher) können  kostenfrei über die Onleihe ausgeliehen werden.

Serien und Kinderfilme gibt es in der Filmdatenbank filmfriend, die ebenfalls kostenfrei in der Bibliotheksmitgliedschaft enthalten ist.

Gaming-Spaß für Groß und Klein

Kinder spielen an der Gaming-Station in der Bibliothek / Foto: K. Zitzmann

Gaming-Fans kommen an unserer Nintendo-Switch-Spielekonsole voll und ganz auf ihre Kosten. Die Switch steht euch und euren Freunden während unserer Öffnungszeiten an sechs Tagen in der Woche zur Verfügung. Da kommt garantiert keine Langeweile auf.

Antolin - Mit Lesen punkten

Antolin Rabe liest

Die Plattform Antolin ...

  • ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10
  • bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Schüler/innen online beantworten können
  • fördert die Schüler/innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen und in der Entwicklung der eigenen Leseidentität
  • eignet sich zur sinnvollen Differenzierung
  • verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag
  • bietet Lehrkräften aussagekräftige Informationen zum Textverständnis und zur Leseleistung ihrer Schüler/innen

Mehr erfahren.

In unserem Bestand finden Sie über 2.000 in Antolin gelistete Bücher für die Grundschule:

Die Elternbibliothek

In unserer Elternbibliothek finden Eltern und alle, die es werden wollen, über 300 Medien rund um die Themen:

  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Baby
  • Mutterschaft
  • Vaterschaft
  • Entwicklung
  • Erziehung
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Familienleben
  • Förderung
  • Trennung
  • Probleme
  • Pubertät

Eine spezielle Auswahl an Projektangeboten und Ideensammlungen richtet sich außerdem an Erzieherinnen und Erzieher.

Unsere TechnoTHEK für kleine Macher

Mädchen probiert Ozobots aus, Foto: K. Zitzmann
Die kleinen wendigen Ozobots lassen sich per Farbcodes auf dem Papier oder Tablet programmieren, Foto: K. Zitzmann

Programmierbare Roboter und Technikbaukästen, dazu einen umfangreichen Bestand an Literatur für Kinder und Jugendliche zu den Themenbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gibt es in unserer TechnoTHEK zu entdecken. Sie umfast derzeit ca. 120 Medien und wird stetig erweitert.

Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!

Im Oktober 2021 wurde unsere TechnoTHEK in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Thüringen feierlich eröffnet. Sie ist Teil der Initiative MINT-freundliche Stadt Sonneberg und offiziell ausgezeichneter MINT-Lernort der Spielzeugstadt. Im November 2022 zog die TechnoTHEK innerhalb der Kinderbibliothek in einen größeren Raum und wurde um neue Möbel erweitert, die zum Ausprobieren, Schmökern und Tüfteln einladen.

Digitale MINT-Rallyes und Einführungen in die Funktion unserer Roboter finden regelmäßig im Rahmen unserer Veranstaltungsarbeit für Kindergärten und Schulen statt.

Brockhaus online: Kinder- und Jugendlexika

Brockhaus Logo

Das nächste Referat steht an? Mit dem Schullexikon von Brockhaus gelingt euch jede Präsentation. Hier findest du die Schulthemen – Artikel, die das Wichtigste zu einem Begriff oder einer Person erklären und extra für die Schule geschrieben wurden.

Die Brockhaus Enzyklopädie liefert verlässliche Antworten – verständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zitierfähig und bestens zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten geeignet– überall und mit jedem Endgerät über jeden Internet-Browser verfügbar.

Kinderfilme und -serien online streamen mit filmfriend

Hier kommt keine Langeweile auf!

Der Streamingdienst "filmfriend" bietet auch für Kinder ein tolles Programm mit attraktiven Serien und speziellen Kollektionen für Kids. Die Altersfreigabe wird bei einer Anmeldung automatisch geprüft. Kinder können dann nur die Inhalte abspielen, die ihrem Alter gemäß von der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) freigegeben sind.

Alle Inhalte können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder via App möglich. Diese ermöglicht auch den Download und eine Offline-Nutzung der Titel.

Vorlesenachmittag

Grafik Vorlesenachmittag, iStock: yelet

Alle interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, an unserem beliebten Vorlesenachmittag teilzunehmen. Ob klassisches Buch, Kamishibai oder Bilderbuchkino - jede vorgestellte Geschichte ist etwas ganz Besonderes.

  • Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
  • Im Anschluss an die Lesung findet eine kleine Bastelaktion statt.
  • Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung nötig.
  • Das Platzangebot ist begrenzt.

Die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 30.01.2025
  • Donnerstag, 27.02.2025
  • Donnerstag, 27.03.2025
  • Donnerstag, 24.04.2025
  • Donnerstag, 22.05.2025
  • Donnerstag, 26.06.2025

    immer von 16.00 bis ca. 17.00 Uhr

Lesestart 1-2-3

Leseförderung für Kinder von 1-3 Jahren

„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Logo der Initiative Lesestart

Das aktuelle Lesestart-Set für Dreijährige gibt es bei uns

In der Stofftasche mit dem blauen Henkel verbergen sich das Pappbilderbuch „Billie und Joko brauchen deine Hilfe“ aus dem cbj Verlag, eine mehrsprachige Broschüre mit Informationen rund um das Vorlesen und Erzählen für Eltern sowie ein Flyer, der über die Angebote der Stadtbibliothek informiert.

Die Lesestart-Sets für Einjährige und für Zweijährige gibt es bei teilnehmenden Kinder- und Jugendarztpraxen bei der U6- und der U7-Vorsorgeuntersuchung.

Stoffbeutel mit Bilderbuch und Vorlesebroschüre

Bildkennzeichnung

  • Header-Bild - Pexels: Vlada Karpovich
  • Spielekonsole - N. Obermeier
  • Antolin - Antolin.de
  • Ratgeber - N. Obermeier
  • Mädchen mit Ozobots - K.-H. Zitzmann
  • Brockhaus - Brockhaus.de
  • filmfriend - filmwerte GmbH
  • Vorlesenachmittag - Robert Kneschke
  • Lesestart - Stiftung Lesen