Neues Industriegebiet "SON-Süd" in Sonneberg
Sonneberg — Tradition trifft Transformation
Zentrale Lage, starke Netzwerke, exzellente Infrastruktur
Willkommen im Industriegebiet Sonneberg Süd, Ihrem zukünftigen Erfolgsstandort im Herzen Thüringens. Profitieren Sie von unserer zentralen Lage mit optimaler Anbindung an die Autobahnen A73 und A9, die Ihnen schnelle Verbindungen zu wichtigen Wirtschaftszentren wie Nürnberg, Erfurt, Leipzig, Berlin und München bieten. Erleben Sie, wie Tradition und Innovation in Sonneberg Hand in Hand gehen und Ihr Unternehmen zum Wachstum führen.
Unser Industriegebiet überzeugt durch:
- moderne Infrastruktur
- attraktive Fördermöglichkeiten
- starke Vernetzung mit regionalen Wirtschaftsclustern
12 HA
80 HA
80 €/㎡
Eckdaten zum Projekt
1. Bauabschnitt | 12 ha |
Erschließung 1. Bauabschnitt | Bis Ende 2026 |
Nettofläche gesamt | 80 ha |
Grundstücksgrößen | Ab 2 ha |
Grundstückspreis | auf Anfrage |
Lage und Erreichbarkeit
Mit dem Industriegebiet SON-Süd schaffen wir Perspektiven. Für unsere bestehenden Unternehmen, für potenzielle Neuansiedlungen, für Innovation sowie für zukunftsfeste Arbeitsplätze.
Mit der Nähe zu wichtigen Autobahnen – A9 und A73 – bieten wir künftig eine zentrale Lage im Zentrum Deutschlands und gute Erreichbarkeit in alle Richtungen an.
- Schnelle Verbindung zu wichtigen Wirtschaftszentren wie Nürnberg und Erfurt
- Gute Erreichbarkeit über nahegelegenen Hauptbahnhof sowie Flughäfen Erfurt-Weimar und Nürnberg
Industriegebiet Süd auf Google Maps
Schlüsseldaten
Das Industriegebiet Sonneberg‑Süd umfasst etwa 80 Hektar Fläche im Süden der Stadt, begrenzt durch die B 89 im Norden, die B 4 im Westen sowie angrenzende Ackerflächen und den Ort Rohhof im Süden und Osten. Die Planungen sehen die Umsetzung in mehreren Bauabschnitten vor, wobei der erste Abschnitt (GRW-gefördert) voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll.
Infrastruktur & Mobilitätsanbindung
Das Gebiet wird über die Landesstraße L2662 und das bestehende Industriegebiet „Am Rohof“ erschlossen. Zusätzlich erfolgt die Verbindung über die Bundesstraßen B4 und B89, ergänzt durch Rad- und Wirtschaftswege, die eine ausgezeichnete Anbindung an das regionale Wegenetz bieten.
Infrastruktur und Ausstattung
Eine gut ausgebaute Infrastruktur und moderne Ausstattung sind essenziell für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens.
- Potenziell bebaubare Gesamtfläche von rund 80 Hektar – das entspricht etwa der Größe von 112 Fußballfeldern – eingebettet im Herzen von Mitteleuropa
- knapp 80 Hektar: Geltungsbereich des B-Planes, Geometrie des Geltungsbereiches 77,9
- Eingebettet in ein gutes Infrastrukturnetz zwischen der A4, A9, A70 und A73 im Herzen der Republik
Netzwerke und Kooperationen

Mit Tradition und Innovation
Gemeinsam wachsen
Innovationen fördern & Wettbewerbsfähigkeit stärken (Kopie)
Eine starke regionale Vernetzung ist für Unternehmen von unschätzbarem Wert. Sonneberg setzt auf ein enges Zusammenspiel aus Forschung, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung, um Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken:
- HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung
Sonneberg zählt mit dem HySON-Institut zu den Vorreitern in der Wasserstofftechnologie. Das Institut konzentriert sich auf praxisnahen Technologietransfer, Entwicklung von Wasserstoffsystemen und deren Infrastruktur. Die Zusammenarbeit erfolgt mit Wirtschaft, Kommunen und Forschung - etwa zur Umrüstung kommunaler Gebäude auf Wasserstoff & zur nachhaltigen Mobilität. - Cluster „MINT‑freundliche Stadt Sonneberg – MINT-SON“
Sonneberg gehört zu den ausgezeichneten MINT-Regionen in Deutschland. Das Netzwerk sorgt dafür, dass bereits in Kindergarten, Schulen und Berufsschulen der Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gelegt wird. Kooperationspartner sind lokale Bildungsträger, Unternehmen und außerschulische Lernorte, die gezielt Nachwuchs fördern. - SON.NEC – Städteübergreifende Allianz mit Neustadt bei Coburg
Gemeinsam mit Neustadt bei Coburg bildet Sonneberg die Allianz SON.NEC („gemeinsam.fränkisch.stark“). Ziel ist es, die Kooperation über Landesgrenzen hinweg weiter auszubauen - etwa durch gemeinsame Entwicklungskonzepte (ILREK), Bürgerkommunikation und Veranstaltungsformate. - Metropolregion Nürnberg
- Netzwerke des Freistaates Thüringen
Sonneberger Success Stories

Standort & Infrastruktur fördern
Effiziente Abläufe,
Innovationskraft & Marktstellung
PIKO Spielwaren GmbH wächst mit Sonneberg
„Unser Hauptsitz im Industriegebiet Mittlere Motsch in Sonneberg – mit über 600 Mitarbeitenden in Sonneberg – bildet das Herzstück unserer Fertigung für Gartenbahn‑Modelle (Spur G). Die strategisch moderne Infrastruktur vor Ort ermöglicht uns effiziente Abläufe, stärkt unsere Innovationskraft und sichert unsere führende Position im Modellbahnmarkt. Als Zeichen unserer regionalen Verwurzelung haben wir kürzlich mehrere hundert nostalgische Spielzeug-Bügeleisen an lokale Kindergärten gespendet. PIKO wächst mit Sonneberg – nachhaltig, sozial und technologisch stark.“
– Rainer Landwehr, geschäftsführender Gesellschafter

Zentrale Lage ideal für
Logistik, Partnernetzwerk & Mitarbeitergewinnung
Ideale Lage für die Gramß GmbH
„Mit der Fertigstellung unseres Erweiterungsbaus am 24. Mai 2025 haben wir unsere Produktions- und Lagerkapazitäten in Spechtsbrunn massiv gestärkt. Dank einer Gesamtinvestition von rund 25 Mio. EUR – unterstützt durch einen GRW-Zuschuss von 5,4 Mio. EUR des Freistaats Thüringen – konnten wir zwei neue Hallen, einen modernen Büro- und Sozialtrakt sowie einen energieeffizienten Maschinenpark realisieren. Diese Konzentration unserer Spritzgussproduktion ermöglicht effizienteres Arbeiten, sichert Arbeitsplätze und stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit – und das alles in Sonneberg – im Herzen des Thüringer Waldes.“
– Steven Herpichböhm, Technikvorstand

Sonneberg verbindet
Agilität, globale Reichweite & höchste Qualität
Sonneberg ist treibende Kraft für MoldTecs GmbH
„Seit unserer Neuausrichtung Anfang Oktober 2022 ist unser Werk in Sonneberg ein zentraler Eckpfeiler für innovative Kunststoffproduktion im Automobilbereich. Unser Standort bietet modernste Spritzguss‑ und Blasformtechnologien für Hochleistungsansaugkrümmer, Ladeluftkanäle und thermomanagement‑Module. Die AEO-Zertifizierung im April 2025 hat unsere Lieferketten weiter gestärkt. Sonneberg verbindet Agilität, globale Reichweite und höchste Qualität – und ist damit treibende Kraft hinter unserem Wachstum.“
– Dirk Stiefler, Betriebsleiter
Kontakt und Beratung
Sie möchten mehr über Sonneberg als Wirtschaftsstandort erfahren oder prüfen, ob eine Ansiedlung in unserem neuen Industriegebiet für Sie interessant ist?
Unser Team steht Ihnen mit fundierten Informationen, persönlichen Gesprächen und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.
Profitieren Sie von unserem Netzwerk, unserer Erfahrung und unserer Begeisterung für zukunftsfähige Entwicklungen in Sonneberg.
Ihr Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung
Herr Kuhnt
STABSTELLE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
E-Mail senden
Bildkennzeichnung
- Foto - M. Reichel