Für viele Schüler stellt die Klassenführung die erste Begegnung mit der Bibliothek dar. Ziel unserer Bibliothekseinführungen ist es, die Lese-, Medien- und Informationskompetenz der Kinder zu fördern. Außerdem steht die Leseförderung klar im Mittelpunkt.
Die Schüler werden selbst aktiv und lernen auf spielerische Art die Bibliothek und ihre Angebote kennen.
Unsere Konzepte:
Sprechen Sie uns einfach an, gerne vereinbaren wir einen Termin!
Unsere Klassenführungen machen Spaß und wecken Neugier. Dauer: ca 1,5 Stunden
Leseförderung ist unsere Superpower!
In unserer Veranstaltung "Wir suchen das Superbuch" stellen wir Ihrer Klasse in kurzer Zeit viele spannende, lustige und coole Kinderbücher vor. Dabei nutzen wir das Prinzip einer Castingshow, indem die Kinder die Jury bilden und die Bücher in verschiedenen Kategorien mit Punkten bewerten. Am Ende bleiben die beliebtesten Bücher übrig und werden als Superbücher ausgezeichnet.
So erreichen wir garantiert jeden Lesemuffel!
Die Veranstaltung kann direkt bei uns oder an der Schule durchgeführt werden. Sie eignet sich ebenfalls als Hort-Aktion während der Ferien. Gerne leihen wir Ihnen die vorgestellten Bücher im Anschluss als Medienbox aus, damit sie zu Hause oder im Unterricht gelesen werden können.
Bei unserer digitalen Roboter-Rallye können unsere kinderleicht programmierbaren Roboter an verschiedenen Stationen ausprobiert werden:
Gerne stellen wir Ihnen eine Medienbox nach Ihren Vorstellungen zusammen. Dabei sind Sie in der Wahl der Themen und Medien völlig frei. Wir gewähren Ihnen eine großzügige Leihfrist von bis zu drei Monaten. Unser Service beinhaltet die Lieferung und Abholung der Boxen.
Gerne kann die Ausleihe einer Medienbox auch mit einer Buchvorstellung kombiniert werden. Für spezielle Themen- und / oder Titelwünsche bitten wir um eine rechtzeitige Information ca. vier Wochen vor dem gewünschten Ausleihtermin.
Die Projektarbeit bzw. Seminarfacharbeit steht an, das zu bearbeitende Thema steht fest, aber die Quellenrecherche hat noch nicht begonnen? An diesem Punkt bieten wir eine übersichtliche Einführung in Möglichkeiten der Literaturrecherche und -beschaffung an.
Inhalte der Schulung sind:
Die Schüler erhalten ein Handout, auf dem die wichtigsten Inhalte der Schulung stichpunktartig zusammengefasst sind.
Im Anschluss wird das neu erworbene Wissen anhand von Rechercheaufgaben zum eigenen Thema praktisch angewendet.
"Öffentliche Bibliothek und Schule ergänzen sich bei der Förderung von Lese- und Informationskompetenz in idealer Weise. Schulen verfügen über das pädagogische Know-how, Bibliotheken kennen sich aus, wenn es um die Auswahl und Erschließung von Medien, um Leseförderung und die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz geht.
Quelle: Kooperation macht stärker: Medienpartner Bibliothek & Schule, S. 13
Stellvertretende Bibliotheksleiterin