Projekt gefördert

Die Spielzeugstadt Sonneberg erhält Zuwendungen der ZUG GmbH mit dem Förderkennzeichen: 67K27852 als Projektträger für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Nationalen Klimaschutzinitiative für die Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung in Sonneberg.

Das Projekt startete im Juni und läuft bis Ende 2025.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft: Sie hilft unserer Stadt dabei, die Wärmeversorgung – also das Heizen von Wohnungen, Häusern und öffentlichen Gebäuden – bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig zu gestalten.
Das bedeutet konkret: Sonneberg will Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Öl- und Gas und stattdessen auf regionale und nachhaltige Ressourcen setzen. Damit schützen wir nicht nur das Klima, sondern machen uns auch unabhängiger von schwankenden Energiepreisen.

Die Wärmeplanung zeigt auf, welche Lösungen für welche Stadtteile am sinnvollsten sind – sei es für Wohngebiete, Gewerbebauten oder Schulen und Kitas. So können langfristig alle davon profitieren: durch kalkulierbare Heizkosten, mehr Versorgungssicherheit und den Ausbau moderner, nachhaltiger Energieinfrastruktur direkt vor Ort. Beteiligt werden daher Versorgungsunternehmen, Unternehmen, Wohnungsgesellschaften und natürlich die Bürgerinnen und Bürger.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vieflalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Nationale Klimaschutzinitiative

 

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vieflalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.