Eine neue Spielwiese für Biker, Skater und sportlich Aktive
Bereits im Jahr 2021 hat die Stadt Sonneberg mit den Vorbereitungen für ein großes Freizeitareal für Kinder und Jugendliche begonnen. Der Stadtrat entschied sich für den Standort direkt in Stadionnähe. Nach dem Spatenstich im Sommer 2023 und rund zwei Jahren Bauzeit wurde das auf AREAl26 getaufte Spiel- und Freizeitgelände im Juni 2025 für die Öffentlichkeit freigegeben.
Neben den Tennisplätzen und dem Beachvolleyballfeld oberhalb des neuen Mehrzweckgebäudes in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße 26 ist das Kinder- und Jugendareal entstanden. Am 20.06.2025 wurde es durch den Bürgermeister Dr. Heiko Voigt eröffnet und bietet eine vielfältige und actionreiche Fläche zum Austoben und Erkunden.
Bildkennzeichnung
- Eröffnungstag des Kinder- und Jugendareals - Youtube-Video & Bild: monotomic/J. Uebe
Saisonale Öffnungszeiten
| Sommer: | 01.04. - 30.09. | 07:30 - 21:30 Uhr |
| Winter: | 01.10. - 31.03. | 09:00 - 18:00 Uhr |
Ausstattung
- ein Skatepark
- eine Pumptrack-Strecke für BMX-Fahrer
- eine Outdoor-Fitnessanlage
- ein Kletter- und Spielareal
- ein separater Soccer- und Basketballcourt
- verschiedene Trampoline
- eine Slackline, Kletternetze, Klimmzugstangen
- Outdoor-Tischtennisplatten
AREAl26: Ein Ort voller Möglichkeiten
Es ist ein moderner Sport- und Freizeitkomplex, der vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren, Entspannen und Wachsen bietet. Das Areal dient dazu, Bewegung, Begegnung und Begeisterung zu fördern, Gemeinschaft zu stärken und Spaß zu haben. Es ist Teil eines größeren Ensembles in der Stadt, das in Thüringen und der Region einzigartig ist.
Im Stadion des Areals finden sich vielfältige Sportangebote, darunter Fußball, Tennisplätze, Beachvolleyball- und Leichtathletikmöglichkeiten sowie eine DAV-Kletterhalle. In der Nähe des Stadions, liegen das SonneBad und die Eishalle – perfekte Orte zum Schwimmen oder Eislaufen.
Das Areal ist vor allem für Kinder, Jugendliche und alle, die jung geblieben sind. Es richtet sich an junge Besucher, die dort spielen, sportlich aktiv sein und Gemeinschaft erleben möchten. Aber auch Erwachsene, die die jungen Menschen begleiten oder einfach die Atmosphäre genießen, sind herzlich willkommen.
Darüber hinaus steht das Areal auch Vereinen und Sportgruppen offen, die die vorhandenen Geräte für Trainingseinheiten nutzen möchten. So bietet es eine vielseitige Plattform für sportliche Betätigung und gemeinsames Miteinander.
- Direkt vor dem Stadion (Ernst-Moritz-Arndt-Straße 26) stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung - inklusive Behindertenparkplätzen.
- Vom Bus- und Hauptbahnhof Sonneberg sind es nur wenige Gehminuten bis zum Areal - ideal angebunden ans örtliche Nahverkehrsnetz.
- Gut ausgebaute Gehwege führen direkt zum Gelände.
- Es kann der Weg links vom Haupteingang des Stadions genutzt werden, der über Treppen zum Areal führt.
- Ein barrierefreier Zugang erfolgt über einen kleine Straße, die links am Parkplatz vorbei führt.
- Das Freizeitareal umfasst eine Skatebahn und einen Pumptrack, nur auf den dafür hergerichteten Flächen nutzen.
- Rasen- und Pflanzflächen sind keine Laufflächen und können Unfallgefahr erhöhen.
- Befahren mit Fahrrädern (außer BMX) und motorisierten Zweirädern ist verboten, besonders bei nasser Bahn.
- Nutzer sollen auf andere Besucher achten.
- Schutzkleidung (Helm, Knie- und Ellenbogenschützer) wird empfohlen.
- Sicherheitsbereiche neben der Skatebahn sind freizuhalten.
- Alkohol ist verboten.
- Tiere dürfen das Gelände nicht betreten.
- Verunreinigungen oder Beschädigungen müssen auf eigene Kosten behoben werden.
- Verstöße können mit Geldbußen geahndet werden.
- Das Areal wird zeitweise videoüberwacht zur Sicherheit.
Ansprechpartner
Bereitschaftsdienst des Bauhofes
Tel.-Nr: 0160/7254170
Bildkennzeichnung
- Eröffnungstag des Kinder- und Jugendareals - Fotos: Stadt SON/C. Heim, J. Uebe, C.-H. Zitzmann