Die Sonneberger Wirtschaft im Wandel

Sonneberg ist ein traditionsreicher Wirtschaftsstandort, der sich seit dem 16. Jahrhundert aus der Naturstein- und Spielzeugindustrie heraus entwickelt hat. Während sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Sonneberg alles um das Spielzeug drehte, hat sich die Situation grundsätzlich geändert.

Die Porzellanindustrie, einst Zulieferer für die Spielzeugindustrie, erfuhr mit der Elektrokeramik große Wachstumsschübe. Danach hielt die Kunststoffverarbeitung Einzug und später die Herstellung von Haushaltsgeräten. Aber auch andere aufstrebende Branchen wie Werkzeug- und Maschinenbau, Glasindustrie, Brauereigewerbe und Druckindustrie prägen heute das Wirtschaftsbild der Stadt.

Die neueste Innovation ist das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, das im Jahr 2022 seine neuen Räumlichkeiten am ehemaligen Güterbahnhofsgelände bezogen hat.

Darüber hinaus verfügt Sonneberg über eine breit gefächerte Bauwirtschaft sowie einen starken Einzelhandels- und Dienstleistungssektor. Da sich die Stadt für den Tourismus engagiert, gewinnt auch dieser Wirtschaftsfaktor in der Stadt an Bedeutung.

Bildkennzeichnung

  • Header-Bild - S. Ittig