Was bedeutet Verfügungsfonds?
Der im Februar 2022 von der Stadt Sonneberg gestellte Antrag auf zwei Millionen Euro Förderung für die Innenstadt bis 2024 des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ist bewilligt worden. Erste Teile des Förderprogramms greifen bereits ab November bzw. Dezember 2022. Mit dabei ist unter anderem ein Geldtopf in Höhe von 30.000 Euro. Dabei handelt es sich um einen Projektfonds, für den lokale Akteure selbst Vorschläge einreichen können. Für die Jahre 2022, 2023, 2024 und 2025 steht jeweils der Betrag von 30.000 Euro zur Verfügung.
Was heißt das genau?
Wer als Sonneberger gute Ideen zur Förderung der Innenstadt hat und diese umsetzen möchte, kann sich um maximal 5000 Euro Fördermittel aus diesem Fonds bewerben. Die Aufwertung der Innenstadt mit mehr Aufenthaltscharakter und Attraktivität sowie möglichst die Verknüpfung mit dem Spielzeugthema stehen dabei im Vordergrund, wie der 1. Hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Sonneberg, Christian Dressel, erläutert.
„Eine besonders hohe Gewichtung erfahren die Anträge, die das zentrale Thema der Spielmeile, der Spielzeugtradition, des Spielzeugs und der Werkstatt des Weihnachtsmannes inhaltlich im Kontext mit der Innenstadt umsetzen“, erläutert der Hauptamtliche Beigeordnete.
Antragsberechtigt sind sowohl Vereine, Institutionen, Unternehmen als auch Einzelpersonen. Er hofft, dass sich viele Sonneberger mit ihren Ideen einbringen. Auch für 2023, 2024 und 2025 stehen wieder Fördermittel in Höhe von 30.000 Euro bereit. Es können laufend Anträge gestellt werden. Das Entscheidungsgremium entscheidet regelmäßig im Jahr über die Anträge.