Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2024 - 675 Jahre Stadtrecht Sonneberg
1. Quartal
06.01.2024 um 18 Uhr – Ökumenische Andacht zur Eröffnung des Jubiläumsjahres 675 Jahre Sonneberg
26.01.2024 – Vortrag in der KGV Eller e.V. von Thomas Schwämmlein „675 Jahre Stadtrecht“ (Fremdveranstaltung)
27.01.2024 – Eröffnung Spielzeugbahnhof, ab 01.02.2024 dann offiziell mit Gastronomie
09.02.2024 – Vortrag in der KGV Eller von Thomas Schwämmlein „675 Jahre Stadtrecht“ (Fremdveranstaltung)
10.02.2024 – „70 Jahre Musikschule“ – Vortrag in der Wolke 14
16.02.2024 – Vortrag von Harald Saul in der KGV Eller e.V. „Bilder, Menschen, und Geschichte Sonnebergs“ 1900 – Gegenwart (Fremdveranstaltung)
22.02.2024 um19.30 Uhr – Stadtteilzentrum Wolke 14, Friesenstraße 14, Vortrag: „Ein Münzfund aus der Sonneberger Altstadt“, Dr. Janis Witowski, Schleusingen
23.02.2024 – Flugzeugbau DDR-die 152, das erste deutsch Düsenpassagierflugzeug, Vortrag Dietrich Arlt in der KGV Eller e.V. (Fremdveranstaltung)
02.03.2024 um 14 Uhr – „Tag der Archive“ – Vortrag von Waltraud Roß über Gaststätten im Rathaussaal
09.03.2024um 19 Uhr – Rathauskonzert „Duo con Emozione“ im Sonneberger Rathaussaal
15.03.2024 – Filmabend von Dieter Arlt in der KGV Eller e.V. „Von der unteren Mühle zum Ehrlichers-Teich“
22.03.2024 – Vortrag von Hilmar Rempel in der Köppelsdorfer Kinderwelt: "Die Neuhäuser Straße im Wandel der Zeiten"
Zum Thema Heimindustrie in der Oberen Stadt und Gastronomie hat die ehemalige Stadtarchivarin Waltraud Roß recherchiert. Foto: Carl-Heinz Zitzmann
Das Duo ›con emozione‹ mit Liane und Norbert Fietzke gastiert am Samstag, 9. März 2024, im Sonneberger Rathaussaal. Foto: Annelie Brux
2. Quartal
07.04.2024 ab 15 Uhr – Benefizveranstaltung in der Wolke 14 für Peggy mit dem Alpenecho, Mundartgedichten und der Musikschule Sonneberg - Mehr Informationen gibt es hier.
16. / 27.04.2024 um 18 Uhr – ganztägig in der Kulturwerkstadt Neustadt bei Coburg bzw. Landkreise Coburg und Sonneberg - Symposium „Verkehrswegeforschung zwischen Archäologie, Sprachwissenschaft und Geografie“, Veranstalter CHW und Heimatbund Thüringen e. V., am Freitag Vortragsveranstaltung in Neustadt bei Coburg sowie Exkursion nach Coburg, am Samstag ganztägige Exkursion entlang der eh. Judenstraße Coburg-Saalfeld zwischen Neustadt bei Coburg und Kleintettau (Stationen u. a. Neustadt Innenstadt, Gebrannte Brücke, Oberlind – Untere Brücke und Bühl, Judenbach Kirche, Judenbach Hohlwege, Sattelpass, Spechtsbrunn Albersdorfer Damm, Kleintettau Schildwiese), Anmeldungen über den Heimatbund Thüringen info@heimatbund-thuieringen.de
04.05.2024 um 14 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr – Filmvortrag „Son-Vereint“ von Roland Wozniak im Spielzeugbahnhof „Gaststätte Spiellust“
09.05. - 11.5.2024 Teddy- und Puppenfestival in Neustadt und Sonneberg
13.06.2024 ab 18 Uhr Ausstellung im Foyer durch das Stadtarchiv Sonneberg. Die Ausstellung läuft bis zum 28.06.2024.
13.06.2024 19 Uhr im Rathaussaal, Vortrag von Historiker Dr. Günter Dippold
22.06.2024 von 09 bis 17 Uhr – PIKO-Tag der offenen Tür und 75 Jahre PIKO, Veranstaltung im Spielzeugmuseum mit Busshuttleverkehr
21. -23.06.2024 20-jähriges Bestehen des 1.FC Sonneberg 04 in Verbindung mit dem Jubiläum 120 Jahre Fußball in Sonneberg, Freundschaftsspiel der Traditionsmannschaften des Vereins und des FC Rot-Weiß Erfurt am Samstag um 14.00 Uhr, vor Beginn des Spiels (etwa gegen 13.30 Uhr) soll die feierliche Einweihung des Reinhard-Häfner-Sportfeldes stattfinden
28.06.2024 ab 19 Uhr – Köppelsdorfer Heimatabend in Kooperation mit dem Sonneberger Museums- und Geschichtsverein e.V. und Die Sumbarcher Waschweiber mit "Waschen - aber nichts wird sauberer" in der TheKiZ - Kita "Köppelsdorfer Kinderwelt"; Anmeldung über Manuela Leicht (E-Mail: koeppelsdorfer-kinderwelt@diakoniewerk-son-hbn.de oder telefonisch über: 03675/4295110
Eröffnung des Teddy- und Puppenfestivals.
Biergarten-Feeling auf dem PIKO-Platz.
Immer ein Highlight: Der PIKO-Tag in Oberlind
3. Quartal
06.07. – 14.07.2024 Sonneberger Vogelschießen,
11.07.2024, 17 Uhr Vortrag zum Vogelschießen im Festzelt von Rolf-Dieter Großmann mit Inhalten aus seiner Schützen-Chronik
20.07.2024, 19:30 Uhr – "Carmina Burana" im Gesellschaftshaus Sonneberg unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Heiko Voigt und in Zusammenarbeit, u.a. mit einem Team aus Lehrern, Sängern und Musikern aus der Partnerstadt Neustadt bei Coburg
Auftritt von "Die Wehder" beim Vogelschießen 2022. Foto: C.-H. Zitzmann
10.08. um 17 Uhr: Vortrag "150 Jahre Lutherhaus" am Lutherhaus mit Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein
Exkursion: Die Sonneberger Altstadt zwischen Unterem Markt und Markt – eine Spurensuche nach dem „alten Sonneberg“, Führung: Thomas Schwämmlein
18.08. von 14 bis 15 Uhr: Biographiestand mit Historikerin und Journalistin Andrea Kästle in der Wolke 14
18.08. von 15 bis 17 Uhr: Erzählcafé zur Wende/Wiedervereinigung in der Wolke 14
Festwoche September – Stadt- und Museumsfest
08.09.2024 – Tag des offenen Denkmals – Thema „Wahrzeichen – Zeitzeugen der Geschichte“
08.09.2024 um 10 Uhr: Besichtigung der Cella Antiqua mit Thomas Schwämmlein
08.09.2024 am Nachmittag: Besichtigung des Wallrestes der Burg Sonneberg unterhalb des Schlossberges und Vortrag zum Schlossberg-Gebäude im Schlossberg (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Anfang September: Vortrag 125 Jahre Steinbacher Männerchor von Hilmar Rempel gemeinsam mit Ulrich Bergner in der Köppelsdorfer Kinderwelt
19.09. - 22.09.2024 – Stadt- und Museumsfest u.a. mit einem Radrennen durch die Sonneberger Innenstadt
20.09. - 22.09.2024 – Tag der Schiene, Veranstaltungen am Bahnhofsgelände
22.09.2024 um 10 Uhr - Festgottesdienst anlässlich des Stadtrechts-Jubiläums in der Sonneberger Stadtkirche mit dem Thüringer Landesbischof Friedrich Kramer und dem Weihbischof des Erzbistums Erfurt Dr. Reinhard Hauke
22.09.2024 um 15 Uhr - Vortrag von Hilmar Rempel im Spielzeugmuseum: "Der Stadtbrand von 1840"
Stadt- & Museumsfest
Wenn Tausende Besucher nach Sonneberg kommen...
4. Quartal
25.10.2024 um 16 Uhr – im Rathaussaal: Multivisionsshow mit Roland Wozniak zum Stadtrechts-Jubiläum
27.10.2024um 16 Uhr – Tropic-Jazz-Classic-Festkonzert mit dem erweiterten Kammerorchester Sonneberg unter Leitung von Kreiskantor Martin Hütterott in der Stadtkirche St. Peter
12.11. - 02.12.24 – Roll up Ausstellung 35 Jahre Grenzöffnung im Foyer des Spielzeugbahnhofes