Ein Abend großer musikalischer Emotionen erwartet die Besucherinnen und Besucher des Rathauskonzerts am 16. November 2025 im Großen Rathaussaal Sonneberg. Unter dem Titel „Von Chopin bis Dvořák“ präsentieren der international renommierte Pianist Pierluigi Camicia und die Schlesischen Kammersolisten zwei Meisterwerke der Romantik in kammermusikalischer Besetzung.
Zu Beginn erklingt Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, eines der beliebtesten Werke des Klavierrepertoires. Virtuos und voller Gefühl zeigt sich darin die ganze Klangpoesie des jungen Chopin – vom majestätischen „Allegro maestoso“ über den lyrischen Mittelsatz „Romanze. Laghetto“ bis zum lebhaften „Rondo. Vivace“.
Nach der Pause widmen sich die Musiker dem Streichquintett G-Dur op. 77 von Antonín Dvořák. Ursprünglich für Streichquartett und Kontrabass komponiert, verbindet das Werk böhmische Tanzrhythmen mit klassischer Form und großer melodischer Ausdruckskraft – ein Kammermusikstück voller Schwung und Lebensfreude.
Die Schlesischen Kammersolisten zählen zu den führenden Ensembles Polens und vereinen die Stimmführer der Schlesischen Philharmonie Kattowitz. Seit ihrer Gründung 1993 gastierten sie bei renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem MDR Musiksommer und dem Rheingau Musik Festival. Der italienische Pianist Pierluigi Camicia, Preisträger des Chopin- und Busoni-Wettbewerbs, ist für seine ausdrucksstarken Interpretationen bekannt und unterrichtete viele Jahre als Professor am Konservatorium von Bari unter Nino Rota.
Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr). Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Sonneberg zu 16 Euro (ermäßigt 14 Euro) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Ein Abend voller Klangfarben, Virtuosität und Emotion – „Von Chopin bis Dvořák“ verspricht Kammermusik auf höchstem Niveau.