Rathauskonzert

Großer Rathaussaal (Bahnhofsplatz 1)

„Von Chopin bis Deep Purple“ Pierluigi Camicia und die Schlesischen Kammersolisten

Was entsteht, wenn ein klassischer Musiker Hits aus den 60ér Jahren für sein eigenes Kammerensemble arrangiert? Äußerst liebevoll komponierte Stücke, in denen der Zuhörer sowohl die Ohrwürmer der Popmusik als auch große klassische Musik wiedererkennt! So beginnt eines der Werke beispielsweise mit Tschaikowskys Streicherserenade, wechselt dann zu „somebody to love“ von Queen und endet, indem es wieder zu Tschaikowsky zurückkehrt. Ein wahres Cross – Over Projekt, das seinen Namen auch wirklich verdient. Und der Erfolg gibt dem Komponisten, Dariusz Zboch, und seinem Ensemble recht. Die Schlesischen Kammersolisten sind eines der erfolgreichsten Streicherensembles Europas, das die Stimmführer der Schlesischen Philharmonie Kattowitz vereint. Die 5 ausgezeichneten Instrumentalisten, deren Ausbildung an verschiedenen Musikhochschulen in Polen und Deutschland stattfand, konzertierten seit der Gründung 1993 in den bedeutendsten europäischen Musikfestivals (Schleswig-Holstein Musik Festival, MDR Musiksommer, Rheingau Musik Festival). Und arbeiteten mit bedeutenden Künstlern zusammen, wie zum Beispiel Krzysztof Penderecki, Yehudi Menuhin, Christoph Eschenbach, Pinchas Zuckerman, Maxim Vengerov, Mscislav Rostropovich und dem deutschen Pianisten und Dirigenten Christoph Soldan. Im Sonneberger Konzert am 16. November 2025 wird das Ensemble zusammen mit dem renommierten italienischen Pianisten Pierluigi Camicia Chopins e- moll Klavierkonzert zur Aufführung bringen.

Programm

Peter Warlock (1894-1930): Capriol Suite
Basse Danse – allegro moderato
Pavane – allegretto ma un poco lento
Tordion – con moto
Bransles – presto
Pieds en l áir andantino tranquillo
Mattachins – allegro con brio

F. Chopin (1810 – 1849): Klavierkonzert Nr. 1 e- moll
op. 11
Allegro maestoso
Romanze. Laghetto
Rondo. Vivace


P A U S E


Darius Zboch (geb. 1968): Bearbeitungen von Hits der 60ér und 70ér Jahre
und jüdische Traditionals
Queen- Somebody to love
Pink Floyd- Hey You
The Moody Blues- Nights in the white satin
W. Mrozek- Samuel’s laugh
Procol Harum- Whiter shade
The Doors-  Riders on the Storm
Esa Einai  (Psalm 121)
Led Zeppelin- Stairway to heaven
Mamas & Papas  - California Dreaming
Deep Purple – Perfect Strangers/Lazy/Smoke on the water

 

Pierluigi Camicia – Klavier, Bari
Schlesische Kammersolisten, Kattowitz
Darius Zboch – Violine
Jakub Lysik – Violine
Jaroslaw Marzec – Viola
Katarzyna Biedrowska – Violoncello
Dawid Lewandowski - Kontrabaß

  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Einlass: ab 19:00 Uhr
  • Vorverkauf: in der Bibliothek zu 16 Euro, ermäßigt zu 14 Euro
  • Weiterhin sind Karten an der Abendkasse erhältlich.

Zurück