Tierisches Finale: Prämierte Werke des Sonneberger Kunstwettbewerbs bis Ende Oktober ausgestellt

Spielerische Fantasie, kreative Ideen und jede Menge Leidenschaft für Kunst – das prägte die dritte Runde des Sonneberger „KunstSPIELs“. Ab sofort sind die Werke in der Stadtbibliothek zu deren Öffnungszeiten noch bis Ende Oktober ausgestellt. Unter dem Motto „Tierisch verspielt: Spieltiere in Sonneberg“ entstanden in Vorbereitung auf den Wettbewerb den vergangenen Monaten zahlreiche Arbeiten, die zeigen, wie lebendig und vielseitig die Kunstszene in Sonneberg und weit darüber hinaus ist.

Auch in diesem Jahr hatten die Stadt Sonneberg sowie ihre Kooperationspartner, das Deutsche Spielzeugmuseum und die Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt Sonneberg e.V., den Wettbewerb überregional ausgeschrieben. So erreichten spannende Beiträge nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Deutschland die Jury, bestehend aus Hartmut Volkmar, Nadja Hommel und Antje-Biana Schott.

Am Samstag, 13. September 2025, war es soweit: Im Deutschen Spielzeugmuseum wurden im feierlichen Rahmen die diesjährigen Gewinner ausgezeichnet.

Diese Preisträger überzeugten die Jury in diesem Jahr:

  • Gewinner Erwachsene - Medienkunst: Kuesti Fraun (Düsseldorf)
  • Gewinner Erwachsene - Skulptur und Plastiken: Mario Biereigel (Sonneberg)
  • Gewinner Erwachsene - Sonderkategorie Textilkunst: Natanja Ehrhardt (Schlettau)
  • Gewinner Kinder und Jugendliche - Malen und Zeichnen 6-9 Jahre: Kira Martin (Sonneberg)
  • Gewinner Kinder und Jugendliche - Malen und Zeichnen 10-13 Jahre: Carina Zimmer (Sonneberg)
  • Gewinner Kinder und Jugendliche - Malen und Zeichnen 14-17 Jahre: Mia Schmatz (Sonneberg)
  • Gewinner Kinder und Jugendliche - Figuren 6-9 Jahre: Linda Thiel (Sonneberg)
  • Gewinner Kinder und Jugendliche - Sonderkategorie Textilkunst 6-9 Jahre: Theodor Brose (Erfurt)
  • Gewinner Gruppenpreis - Malerei und Zeichnung: Gudrun Brose (Jena) und Frieda Brose (Erfurt)
  • Gewinner Gruppenpreis 1 - Figuren: Katrin Pawletta, Kurt Pawletta, Otto Pawletta, Marie Pawletta, Emma Tröster, Karla Tröster, Lotta Tröster (alle Teilnehmer aus Sonneberg)
  • Gewinner Gruppenpreis 2 - Figuren: Kunst-AG der Staatlichen Gemeinschaftsschule "Johann Wolfgang von Goethe" Schalkau

Diese Teilnehmer haben gemeinschaftlich im Rahmen der Kunst-AG gewonnen:

  1. Leitung: Frau Julia Meusel (Leiterin der Kunst-AG)
  2. Leila Zapf
  3. Leni-Sophie Engel
  4. Elsa Pleske
  5. Ida Brehm
  6. Lara Lützelberger
  7. Lilly Kullig
  8. Ella Welzer

Moderiert wurde die Preisverleihung diesmal von Christine Spiller, Leiterin des Deutschen Spielzeugmuseums und Madleen Schumm, Projektleiterin des Sonneberger Kunstwettbewerbs.

Gemeinsam überreichten sie die insgesamt 11 Auszeichnungen an die teilnehmenden Gewinner - Pokale und Sachpreise, gesponsert von der Sparkasse Sonneberg - und führten mit Schwung und einer Prise Humor durch den Abend.

Für die passende musikalische Untermalung sorgten dabei auch in diesem Jahr wieder frische Talente der Musikschule des Landkreises Sonneberg unter Leitung von Petra Adelbert. Julia Meusel verzauberte die Gäste mit ihrem Gesang, begleitet von Stefan Schmidt am E-Piano.

Doch auch nach der Preisverleihung geht es nun noch kreativ weiter: Die prämierten Werke werden ab Montag, den 22.09.2025 bis Freitag, den 31.10.2025 in der Sonneberger Stadtbibliothek zur Schau gestellt. Dort werden die Beiträge im Schaufenster sowie im Eingangsbereich präsentiert und können zu den regulären Öffnungszeiten von allen kunstinteressierten Sonnebergern und Gästen bestaunt werden.

Gefördert wurde der Sonneberger Kunstwettbewerb durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und hat in den vergangenen drei Jahren gezeigt, dass die ehemalige Weltspielzeugstadt Sonneberg ein Ort ist und bleibt, an dem Kunst und Spiel auf inspirierende Weise zusammenfinden.

Denn Kunst inspiriert, Spiel verbindet - und Initiativen wie der Sonneberger Kunstwettbewerb zeigen, wie beides gemeinsam Hand in Hand gehen und die Zukunft mitgestalten kann.

Die prämierten Werke des Sonneberger Kunstwettbewerbs "KunstSPIEL" sind noch bis Ende Oktober in der Stadtbibliothek Sonneberg zu sehen. Foto: Stadt Sonneberg/C. Heinkel

Zurück