Tag des Geotops 2025: Auf Entdeckungstour im SchieferREICH

Der GeoPfad SchieferREICH (früherer Name: Auf den Spuren des Schieferbergbaus) zeigt sich in neuem Glanz: In den vergangenen anderthalb Jahren haben die Stadt Sonneberg und der Verein Naturpark Thüringer Wald gemeinsam den Weg mit Unterstützung des Freistaats Thüringen umfassend ausgebaut. Mit frischen Infotafeln, neuer Beschilderung und digitalen Angeboten rückt das geologische Erbe der Region nun noch stärker ins Bewusstsein.

Zum Tag des Geotops am Sonntag, 21. September 2025, lädt Wirtschaftsförderer Marco Kuhnt interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, den erneuerten GeoPfad im Rahmen einer geführten Wanderung selbst zu erleben. Er leitet eine der Touren, die zum Tag des Geotops vom Verein Naturpark Thüringer Wald als öffentliche Exkursionen angeboten werden. Weitere Angebote finden sich auf der Website https://www.naturpark-thueringer-wald.de/veranstaltungen/index.php

Tour 1 – ca. 16 km mit Start in Sonneberg

  • Beginn: 08:30 Uhr am Hauptbahnhof Sonneberg
  • Zwischenhalt in Neufang mit Besuch des Wetzsteinbruchs am Stadtberg, des Dachschieferbruchs Ranzengrund und des Griffelbruchs Wiefelsburg
  • Leitung: Marco Kuhnt
  • Ab 13:00 Uhr treffen sich die Wandergruppen am Nordic-Aktiv Zentrum Hämmerer Ebene zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss.
  • Von dort besteht die Möglichkeit, die Tour direkt nach Steinach (3 km) oder zurück nach Sonneberg (9 km) zu beenden. In Steinach hat das Deutsche Schiefermuseum geöffnet.

„Mit dem überarbeiteten GeoPfad haben wir ein Stück Natur- und Industriegeschichte unserer Region noch anschaulicher gemacht. Zum Tag des Geotops wollen wir zeigen, was Sonneberg und die Region an geologischen Schätzen zu bieten hat“, sagt Marco Kuhnt. Die Stadt Sonneberg freut sich auf zahlreiche Teilnehmende, die Lust haben, gemeinsam die faszinierende Welt des Schiefers zu erkunden.

Tour 2 – ca. 7 km mit Start in Steinach

  • Beginn: 09:40 Uhr am Bahnhof Steinach
  • Zwischenpause am Naturpark-Tor Silbersattel
  • Aufstieg zur Griffelhand auf dem Fellberg mit Besichtigung historischer GRiffelbrüche
  • Leitung: Ralf Kirchner
  • Ab 13:00 Uhr treffen sich die Wandergruppen am Nordic-Aktiv Zentrum Hämmerer Ebene zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss.
  • Von dort besteht die Möglichkeit, die Tour direkt nach Steinach (3 km) oder zurück nach Sonneberg (9 km) zu beenden. In Steinach hat das Deutsche Schiefermuseum geöffnet.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung zum Tag des Geotops steht der GeoPfad SchieferREICH, der im Rahmen eines, durch das Umweltministerium geförderten Projekts neu beschildert, digitalisiert und durch neue Infotafeln ergänzt wurde. Foto: Stadt Sonneberg/C. Heinkel

Zurück