Straße der Olympiasieger: Reinhard Häfner erhält Würdigung
Anlässlich des Stadt- und Museumsfestes in Sonneberg und passend zum Staffellauf der Schulen der Kreissportjugend wurde am Freitagnachmittag, 25. September 2025 im Stadion eines ganz besonderen Sohnes der Spielzeugstadt gedacht. Für den Fußball-Olympiasieger Reinhard Häfner wurde im Beisein seiner Familie eine Gedenksäule eingeweiht mit den wichtigsten Daten seiner fußballerischen Karriere, die in Sonneberg ihren Anfang nahm.
Mario Winter, selbst Fußballer und Schulsportkoordinator, ließ die Stationen des Ausnahmefußballers Revue passieren: „Er war ein Fußballästhet im Mittelfeld. Die Krönung seiner Laufbahn war sicherlich 1976 in Montreal beim 3:1 als Torschütze gewann er damals mit der DDR die Goldmedaille bei Olympia“, resümierte Winter. Er habe ihn selbst als Trainer erlebt. Trotz seiner Erfolge habe er seiner Heimatstadt nie gänzlich den Rücken gekehrt und seine Spuren hier hinterlassen, so Winter.
Bürgermeister Dr. Heiko Voigt bedankte sich bei den Initiatoren aus den Reihen des Stadtrates und des Kulturausschusses der letzten Legislatur, namentlich Hartmut Fiedler, Rolf Schwämmlein und Traudel Garg, die sich immer wieder für eine Würdigung des Ausnahmefußballers eingesetzt hatten. Nach der Benennung des Stadionkessels in Reinhard-Häfner-Sportfeld ist dies nun der zweite Schritt der Würdigung.
Gemeinsam mit Häfners Sohn Martin aus Dresden lupfte der Bürgermeister das gelbe Sonneberg-Trikot mit der Nummer 6 von der Infotafel. „Meinem Vater hätte das sehr gefallen“, sagte Häfners Sohn Martin kurz nach der Enthüllung. Die Familie versammelte sich noch für ein Gruppenfoto um die Stele, die Schritt für Schritt um weitere Sonneberger Olympiasieger ergänzt werden soll.
Staffellauf der Grundschulen um den Pokal des Bürgermeisters.
Bürgermeister Voigt tauschte nur Momente später das Mikrofon gegen die Startpistole und gab im Reinhard-Häfner-Sportfeld das Zeichen für den Staffellauf der Grundschulen. Sieben Mannschaften hatten sich eingefunden und wetteiferten um den Pokal des Bürgermeisters. In einem packenden Rennen setzten sich die Grundschüler aus Oberlind durch, die vor den Mädchen und Jungen der Grundschule Geschwister Scholl und vor den Föritztalern die Ziellinie überquerten. Die weiteren Platzierungen erreichten die Grundschulen Wolkenrasen, Grube, Schalkau und Rauenstein.
