Höchstes Sonneberger Haus hat Geburtstag gefeiert

Im Purtschellerhaus in Berchtesgaden wurde vergangenes Wochenende dessen 125-jähriges Bestehen gefeiert. Die Berghütte am Eckerfirst war am 22. Juli 1900 eingeweiht worden und seither quasi in Sonneberger Hand. Erstmals in der 1.692 m hoch gelegenen Schutzhütte, betrieben von der Sektion Sonneberg des Deutschen Alpenvereins (DAV), war auch Bürgermeister Dr. Heiko Voigt dabei.

Gemeinsam mit Vereinsmitgliedern aus der Spielzeugstadt, Bergfreunden aus Berchtesgaden, Hallein und Kuchl, Vertretern der saarländischen DAV-Partnersektion Hochwald, dem zweiten Bürgermeister von Berchtesgaden Josef Wenig, Werner Bauer vom Hofbrauhaus Berchtesgaden sowie dem Wirtsehepaar Sigi und Gabi Hinterbrandner und deren Vorgängern Regina und Sepp König wurde am verregneten letzten Juli-Wochenende 2025 auf das höchst gelegene Sonneberger Haus angestoßen.

„Der Besuch des Purtschellerhauses war gleich in mehrfacher Hinsicht eine Premiere“, sagte Dr. Heiko Voigt bei seiner Rückkehr aus den Berchtesgadener Alpen. Nicht nur, dass er den Weg zum Eckerfirst erstmals unter seine Wanderschuhe genommen hat. Zum ersten Mal hat das Stadtoberhaupt aus Anlass der Festlichkeiten eine Fahne gehisst und noch dazu die in den Sonneberger Farben.

Ebenfalls hat er erstmalig in Augenschein nehmen dürfen, was die Mitglieder der DAV-Sektion Sonneberg seit vielen Jahren ehrenamtlich leisten in Sachen Gebäude- und Wegeinstandhaltung, in Sachen Energie- und Wasserversorgung sowie als touristischer Anziehungspunkt mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. „Mein allerhöchster Respekt für diese Leistung.“

Mit Musik von „Gschmouk on the Obstler“ und einem zweitägigen Aufenthalt auf dem Purtschellerhaus wurde das 125-jährige Jubiläum gefeiert. Fotos: DAV Sektion Sonneberg

Zurück