Friedhofsmaßnahme: Sorgfältige Abwägung pro Sicherheit

Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass der Weg zu den Baumgrabstätten auf dem Sonneberger Hauptfriedhof saniert wird. Der durch Ausschwemmungen stark beschädigte und für die heutigen Verhältnisse zu schmale Weg wird generalüberholt und die unmittelbar anliegende Lindenallee wird dabei in Mitleidenschaft gezogen werden.

Die geplante Fällung von rund 20 Lindenbäumen in dieser Woche ist unumgänglich, da der bauliche Eingriff absehbar zu erheblichen Wurzelschäden führen wird, die die Stabilität der Bäume und die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher gefährden würden. In der Abwägung hat sich gezeigt, dass der Aufwand einer umfassenden Pflegemaßnahme mit dem Ziel, die Linde zu schützen, letztlich zu keinem verlässlichen Ergebnis führen würde. Die Bäume wären auch mit intensiven Schutzmaßnahmen einem fortwährenden Risiko ausgesetzt.

Die Stadt verfolgt daher einen eher zukunftsorientierten Ansatz: Anstelle der Erhaltung unter hohem Aufwand und fragwürdiger Sicherheitsperspektive wird perspektivisch eine standortgerechte Neupflanzung geplant. Die angedachten neuen Bäume sollen den Charakter des Areals bewahren, die Verkehrssicherheit erhöhen und langfristig eine belastbare Grünstruktur auf dem Friedhof sicherstellen.

Wie es konkret weitergeht? In den kommenden Monaten werden die Flächen begutachtet, Vorbereitungen für die Neupflanzung getroffen und geeignete Baumarten ausgewählt, die sich harmonisch in das bestehende Umfeld einfügen. Die Stadt bittet Besucherinnen und Besucher um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und setzt auf eine zeitnahe Wiederherstellung eines grünen, lebendigen Erscheinungsbildes.

Die hoch gewachsenen Linden werden aus dem zu sanierenden Wegeabschnitt notgedrungen weichen – nach der Sanierung werden neue Bäume angepflanzt. Foto: Stadt Sonneberg/D. Pechtold-Wicklein

Zurück