Eröffnung der Euro-Velo-Route 13 mit anschließender Radwanderung

Radbegeisterte aufgepasst: Am 02. Oktober 2025 um 14.00 Uhr wird an der „Gebrannten Brücke“ ein Teilstück der Euro-Velo-Route 13, auch bekannt als Iron Curtain Trail (Iron Curtain bedeutet übersetzt „Eiserner Vorhang“) an der Gebrannten Brücke eröffnet. Dieses Teilstück des Radfernweges tangiert unmittelbar die Städte Sonneberg und Neustadt bei Coburg. Oberbürgermeister Frank Rebhan aus Neustadt bei Coburg und Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt geben deshalb den Startschuss an historischer Stelle.

Anschließend heißt es wieder: „Rauf auf‘s Rad und los geht‘s!“.  Passend zum Anlass hat sich der Kreissportbund (KSB) gemeinsam mit dem Radsportverein Sonneberg (RSV) eine tolle Radtour entlang der Euro-Velo-Route-13 ausgedacht. Ausgehend vom Start- und Zielpunkt an der Gebrannten Bücke führt die organisierte Rundfahrt durch das Sonneberger Unterland über die Ortschaften Mupperg und Fürth am Berg zur Zwischenstation mit Einkehr nach Mitwitz. Nach einer erholsamen Pause geht es dann über Burggrub und Neuhaus-Schierschnitz zurück nach Sonneberg. Die landschaftlich schöne Tour kommt in Gänze auf rund 40 Kilometer. Die Nutzung eines E-Bikes ist laut der Veranstalter möglich.

Weitere wichtige Hinweise für die Radwanderung: Jeder sollte eigenverantwortlich sein Fahrrad auf Verkehrstüchtigkeit prüfen und an ausreichende Flüssigkeitsversorgung und witterungsgerechte Kleidung denken. Es besteht Helmpflicht – die Teilnahme ist von der Sportversicherung des Landessportbundes Thüringen abgedeckt. Das Bonusheft der Krankenkassen kann mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer.

Anmeldungen sind über den KSB Sonneberg möglich bis spätestens 26. September 2025 unter 03675-702967 bzw. ksb-son@t-online.de. Kurzfristige Nachmeldungen sind auf Anfrage möglich.

Eine Radtour, organisiert von Kreissportbund und Radsportverein, wird im Anschluss an die offizielle Inbetriebnahme des Abschnitts an der Euro-Velo-Route 13 stattfinden. Foto: KSB Sonneberg

Zurück