100 Jahre Kapelle Haselbach – Jubiläumsfeier mit Festgottesdienst und Sanierungsabschluss

Am Sonntag, 27. Juli 2025, beging Haselbach das 100-jährige Jubiläum seiner Kapelle mit einem festlichen Gottesdienst und einem umfangreichen Begleitprogramm im Rahmen der Kirchweih im Sonneberger Ortsteil.

Das Jubiläum fiel mit dem Abschluss umfangreicher Sanierungsmaßnahmen zusammen, bei denen das historische Gebäude auf dem Hieblein sowohl äußerlich als auch im Innenraum umfassend instandgesetzt wurde. Die Kapelle wurde in den Jahren 1925/26 errichtet und diente von Beginn an als Versammlungs- und Andachtsraum sowohl für kirchliche als auch für weltliche Veranstaltungen. Eine begleitende Ausstellung mit historischen Fotografien aus 100 Jahren Kapellengeschichte fand während der Feierlichkeiten großes Interesse.

Die Kapellen-Sanierung wurde unter der Federführung der Stadt Sonneberg als Eigentümerin realisiert. Die Investitionssumme belief sich auf rund 300.000 Euro. Bei der Festveranstaltung hob Doris Motschmann als Ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt all jene hervor, die sowohl an der Instandsetzung als auch an der Vorbereitung und Organisation der Feierlichkeiten, inklusive einer aufwendigen Festschrift, beteiligt waren.

Zahlreiche Gäste kirchlicher und kommunaler Institutionen sowie aus der Bürgerschaft und dem Vereinswesen nahmen am Festgottesdienst mit Pfarrer Jörg Zech teil. Musikalisch wurde die Veranstaltung u. a. durch ein Alphornduo, den Chor „Belcanto“ sowie die Singegruppe des Stadtteilzentrums „Wolke 14“ begleitet. Als standesgemäße Begleitung für die betagte Dame fungierte zum Fest Otto Müller. Als einjähriger Junge wurde er im Mai 1926 in der damals taufrischen Kapelle getauft und zählt nun mittlerweile 101 Lenze. Er durfte die besondere „Geburtstagstorte“ für die Kapelle anschneiden.

Aufwärts zum Licht: In neuem Glanz erstrahlt die 100 Jahre alte Lady zu ihrem Jubiläumsfest. Die Stadt Sonneberg hat 300.000 Euro in die Sanierung investiert. Foto: Stadt Sonneberg/C.-H. Zitzmann

Zurück