Kein Scherz: Noch bevor die Narren am 11.11. um 11.11 Uhr das Sonneberger Rathaus stürmten, hat der Bauhof den ersten Weihnachtsbaum dieses Jahres auf dem Bahnhofsplatz postiert. Eine 11 Meter hohe, ganz ebenmäßig und dicht gewachsene sowie 1,4 Tonnen schwere Nordmanntanne aus Neuenbau war von einem Schwerlasttransport angeliefert, mit der Motorsäge am Stamm in Form gebracht und per Kran in die Hülse inmitten des Bahnhofsplatzes gesetzt worden. Keine Stunde dauerte das Schauspiel, das auch viele Passanten anlockte. Gesponsert hat den wunderschönen Baum – selbst die aufgestellten Weihnachtsbäume auf dem Erfurter Domplatz und vor dem Alten Rathaus in Leipzig können in diesem Jahr nicht mithalten – eine Familie aus dem Föritztal-Ortsteil.
In der Altstadt vor dem Alten Rathaus wird vom Bauhof-Team Mario Otto, Martin Raupach, Jan Schlimmbach und Klaus Herde sowie mit Hilfe der Kollegen des Sonneberger Krandienstes im Laufe des Tages noch eine Blautanne aus Rottmar aufgestellt, folgen wird auf dem PIKO-Platz noch eine Nordmanntanne aus Mengersgereuth-Hämmern, nach Oberlind kommt diesmal ein waschechter Sonneberger Baum. Bei der Auswahl der Weihnachtsbäume gibt es viel zu beachten, etwa die Länge wegen des Transportes oder die Erreichbarkeit auf dem Grundstück mit der entsprechenden Technik. „Wir haben wieder sehr schöne Exemplare gefunden, aber es wird tatsächlich immer schwieriger“, resümiert für diese Saison Mario Otto vom Bauhof. Danke jedenfalls an alle, die für Weihnachten 2025 einen Baum zur Verfügung gestellt und an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.