Weitere neue MINT-Partnerschaften besiegelt

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Purtschellerhauses war Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt extra in die Berchtesgadener Alpen gereist. Auf 1.692 Metern Höhe unterzeichnete er mit dem Vorsitzenden der DAV-Sektion Sonneberg Sven Anders eine Kooperationsvereinbarung zur Initiative „MINT-freundliche Stadt Sonneberg“.

Die gegenseitige Vernetzung bei Aktivitäten im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wird angestrebt. Neben den 15 Kindertageseinrichtungen, zehn Schulen im Stadtgebiet und den Jugendfeuerwehren Sonnebergs sind mehr als 30 Einrichtungen und Vereine bereits als MINT-Kooperationspartner gelistet (https://sonneberg.de/wirtschaft/mint-freundliches-son/mint-kooperation.html).

Zuletzt war neben den Medinos-Kliniken auch wieder eine Kleingartenanlage hinzugestoßen: Bereits Ende Juni unterzeichneten die MINT-freundliche Stadt Sonneberg, vertreten durch den Hauptamtlichen Beigeordneten Christian Dressel, und der Kleingartenanlage „Am Glasbach“ e. V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden Peter Behrendt, eine gemeinsame MINT-Kooperationsvereinbarung. Nach monatelanger Zusammenarbeit wurde diese nun schriftlich fixiert.

Bereits im Jahr 2024 konnte in der Kleingartenanlage ein kindgerechter MINT-Pfad zusammen mit der kommunalen Kindertagesstätte „Pusteblume“ eröffnet werden. Weitere MINT-Aktivitäten sind durch den Verein in Zukunft geplant. Dessen Mitglieder nutzen bereits sehr stark die neue Heimat-Info-App der Stadt Sonneberg, wo sich interessierte Bürger informieren können. Hier befinden sich auch zahlreiche Informationen zu den MINT-Aktivitäten des Kleingartenvereins.

Am quasi höchsten Punkt Sonnebergs unterzeichnet: Die MINT-Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Sonneberg und der Sektion Sonneberg des Deutschen Alpenvereins, besiegelt von Bürgermeister Dr. Heiko Voigt und dem Sektionsvorsitzenden Sven Anders. Foto: L. Anders
Neue MINT-Kooperationspartner: Die Akteure der Kleingartenanlage „Am Glasbach“ e.V., schriftlich fixiert durch den Hauptamtlichen Beigeordneten Christian Dressel und den Vereinsvorsitzenden Peter Behrendt. Foto: Stadt Sonneberg/M. Kuhnt

Zurück