Treffen in Sonneberg: Südthüringer Seniorenbeiräte im regen Austausch

Kreuzworträtsel und Sudoku? Dass die Senioren in Südthüringen durchaus mehr Themen auf der Agenda haben als diese, bewies ein Netzwerktreffen in Sonneberg am Donnerstag, 10. April 2025. Seniorenbeiräte aus insgesamt sieben Kommunen kamen in der Spielzeugstadt zusammen, um sich kennenzulernen und auszutauschen.

Auf Einladung des Sonneberger Seniorenbeirates und dessen Vorsitzender Johanna Hammerschmidt kamen zunächst die knapp 35 Frauen und Männer aus Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg, Hildburghausen, Schleusingen und Sömmerda im Rathaussaal zusammen. Begrüßt wurden sie unter anderem durch den Hausherrn, Bürgermeister Dr. Heiko Voigt und passend zur Spielzeugstadt durch einen kleinen Stofftier-Löwen. Und auch die Thüringer Vorsitzende der Arbeitsgruppe Seniorenbeiräte, Christine Wichert, hieß die Senioren herzlich willkommen.

Wie gestaltet sich die Arbeit der Beiräte mit den Kommunen? Wie kann man sich am besten einbringen für die Zielgruppe? Wie bekommt die ältere Bevölkerung den Umgang mit modernen Medien hin? Was ist von der digitalen Patientenakte zu halten? Wie schützt man sich am besten vor betrügerischen Anrufen? Einen Vormittag lang standen Themen wie diese im Mittelpunkt. „Wir wollen zeigen, dass auch unser Alter noch gefragt ist“, betonte Christine Wichert. Sie regte auch die Gründung einer WhatsApp-Gruppe der Seniorenbeiratsvorsitzenden der beteiligten Städte an, um auch im Anschluss an das persönliche Treffen noch besser im Austausch zu bleiben.

Bürgermeister Voigt hob den Stellenwert der ehrenamtlichen Arbeit für Sonneberg hervor: „Es macht richtig Freude, mit so einem aktiven Seniorenbeirat zusammenzuarbeiten.“ Ein Erfahrungsaustausch untereinander sei immens wichtig, da jede Kommune ihre Besonderheiten aufweise und man sich auch das ein oder andere gute Beispiel abschauen könne. Er verschwieg auch Probleme wie den Einwohnerrückgang und die Überalterung der Sonneberger Bevölkerung nicht.

Neben dem Erfahrungsaustausch boten die Sonneberger noch ein attraktives Rahmenprogramm. Bekocht und bewirtet wurden sie vom bewährten Partner der Landvolkbildung. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Stadt und dem Mittagessen machten sie einen Abstecher zu den Biologiemodellmachern im SOMSO Museum, wo es zwei Führungen für die Teilnehmer gab. Diese zeigten sich begeistert: Die herrliche Landschaft, das schöne Rathaus, die große Herzlichkeit, das gute Essen, die spannende Führung … „Ein rundum gelungenes Treffen“, resümierten sie.  

Rund 35 Seniorenbeiräte aus ganz Südthüringen nahmen am Netzwerktreffen in der Stadt Sonneberg teil. Foto: Stadt Sonneberg/C. Heinkel

Zurück