Stadt Sonneberg sucht neue Schiedspersonen – Bewerbungen bis 30. April 2025 möglich

Die Stadt Sonneberg sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einem verantwortungsvollen und gesellschaftlich wichtigen Ehrenamt haben: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind die Positionen für den Vorsitz und die Stellvertretung der ehrenamtlichen Schiedspersonen neu zu besetzen.

„Nachdem zwei Personalien in der Stadtratssitzung vom 20. März 2025 nicht bestätigt werden konnten, ist nun eine neue Bewerberrunde gemäß des Thüringer Schiedsstellengesetzes eingeläutet“, informiert Hauptamtsleiter Michael Kraus. Wiederholt habe man deshalb im Amtsblatt des Monats März dazu aufgerufen, sich bei Interesse am Schiedsamt für die Stadt Sonneberg zu bewerben.    

„Schiedspersonen leisten einen wertvollen Beitrag zum sozialen Frieden in der Gemeinde. Ihre Aufgabe ist es, bei bestimmten zivil- und strafrechtlichen Streitigkeiten – etwa Nachbarschaftskonflikten, Beleidigungen oder Sachbeschädigungen – eine außergerichtliche Einigung herbeizuführen“, erläutert Kraus. Ziel sei es, gerichtliche Verfahren zu vermeiden und Lösungen im Sinne aller Beteiligten zu finden.

Im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens laden Schiedspersonen die streitenden Parteien zu einem neutralen Gespräch ein, dokumentieren den Ablauf und halten im Erfolgsfall die Einigung in einem rechtsverbindlichen Vergleich fest. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Unparteilichkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie grundlegende Kenntnisse im Zivil- und Strafrecht.

Die Schiedsperson wird auf die Dauer von fünf Jahren gewählt und erhält eine Aufwandsentschädigung. Die Ausübung des Amtes erfolgt ehrenamtlich auf der Grundlage des Thüringer Schiedsstellengesetzes. Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein Alter zwischen 25 und 70 Jahren und ein Wohnsitz in Sonneberg. Auch darf gegen den Bewerber kein Ermittlungsverfahren anhängig sein.  

Von 2014 bis 2024 hat Cindy Melwitz die Schiedsstelle der Stadt Sonneberg zwei Amtsperioden lang ehrenamtlich geleitet. Für ihren Einsatz, zuletzt von 2019 an mit ihrem Team um Robert Eberth und Matthias Bauersachs bedankt sich die Stadt Sonneberg herzlich.  

Zurück