Sonneberg-Infos schnell und gebündelt für die Hosentasche

Als erste Kommune in Thüringen bringt die Stadt Sonneberg die Heimat-Info-App an den Start. Nach einer ausführlichen Pilot- und Testphase für ortsansässige Vereine und Institutionen sowie einige individuellen Anpassungen für die Stadt geht nun die App ganz offiziell und ab sofort live.

Was das heißt? Die App kann von jedermann ganz einfach mit wenigen Klicks auf das Smartphone geladen werden. Sie steht kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store zum Download bereit. Über die Aktivierung von Push-Nachrichten zu verschiedenen Themen erfährt man automatisch, welche Neuigkeiten es in der Stadt zum jeweiligen Interessensgebiet gibt. So verpassen die Nutzer keine wichtigen News mehr aus ihrer Heimatstadt.

Weiterhin bündelt die Plattform für Bürger relevante Infos: Ob Müllabfuhrtermine, ärztliche Bereitschaftsdienste oder der öffentliche Nahverkehr – ein ewiges Suchen und Scrollen auf verschiedenen Websites entfällt damit. Perspektivisch ist die Implementierung eines neuen Stadtgutscheins angedacht. Wer kein Smartphone besitzt, hat auch die Möglichkeit, sich die Inhalte am Computer oder Laptop ausspielen zu lassen über www.heimat-info.de.

„Damit tragen wir der Digitalisierung Rechnung und erleichtern unseren Bürgern, sich im Informationsdschungel zurechtzufinden“, sagte zum Auftakt Bürgermeister Dr. Heiko Voigt, selbst begeisterter Nutzer der App.

Die Stadt Sonneberg hat am Mittwoch, 23. April 2025 die neue Bürger-App „Heimat-Info“ gemeinsam mit aktiven Nutzern und einem Digitalberater der Firma Cosmema, die die Plattform entwickelt hat, vorgestellt. Ein moderner, direkter und benutzerfreundlicher Zugang zu aktuellen Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen aus der Stadtverwaltung, Vereinen und Organisationen soll so ermöglicht werden – direkt aufs Smartphone oder Tablet – egal, wo man gerade auf der Welt unterwegs ist.

Schon rund ein Drittel der 120 Vereine im Stadtgebiet nutzt die App für die Veranstaltungsbewerbung – darunter etwa Handballer, Volleyballer, die Jazzfreunde, der Spielzeugverein, der Lebenswasser e.V. oder auch die Landvolkbildung.

Dietmar Wiewiora ist Mitarbeiter in der Bildungsarbeit der Landvolkbildung und einer derjenigen, der die App mit Veranstaltungsmeldungen über einen freigeschalteten Zugang füttert. Er zeigt sich angetan von den Möglichkeiten und hat sich auch privat angemeldet, weil er überzeugt von dem Angebot ist. Sina Martin schätzt als Innenstadt-Händlerin und als Vorsitzende des Spielzeugvereins das neue und sehr vielseitige Kommunikations- und Regionalmarketing-Instrument, auch weil es erweiter- und ausbaubar sowie für einen großen Teil der Bevölkerung zugänglich ist.  

Mit dem nun offiziellen Start hoffen die Organisatoren aus der Sonneberger Stadtverwaltung, dass die App gut ankommt, technisch einwandfrei funktioniert, von vielen Bürgern genutzt wird und weitere Vereine das kostenlose Angebot zu ihrer öffentlichen Darstellung nutzen werden. Für eine Vereins-Anmeldung benötigt es eine App-Registrierung über www.heimat-info.de. Weitere Infos und eine Anleitung zum Prozess erhalten Sie per Mail unter: support@heimat-info.de oder telefonisch unter: 09498/906585.

Sina Martin und Dietmar Wiewiora sind schon begeisterte Nutzer der Bürger-App „Heimat-Info“, die für Sonneberger relevante Infos auf einer Plattform bündelt. Foto: Stadt Sonneberg/C. Heinkel Grafiken: Cosmema

Zurück