Ostermarkt mit Glühwein, Punsch und Pudelmütze
von Cindy Heinkel
Das erste April-Wochenende mit dem Sonneberger Ostermarkt sollte ganz im Zeichen des Frühlingserwachens stehen. Angefühlt hat es sich aber eher wie ein Weihnachtsmarkt. Die Verkaufsbuden schwenkten auf Punsch und Glühwein zur Osterbrezel um. Statt mit Sonne und milden Temperaturen mussten die Veranstalter, Händler und kulturellen Akteure mit Regen, eisigem Wind und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt Vorlieb nehmen.
Trotzdem zieht die Stadt Sonneberg positive Bilanz, waren doch hunderte Menschen am Wochenende auf den Beinen, um einerseits das kulinarische und kulturelle Angebot und andererseits den verkaufsoffenen Sonntag wahrzunehmen. Besonders begehrt waren die „warmen Plätzchen“, wie etwa im Kindergarten „Spatzennest“, wo man im Sonntags-Café ein leckeres Stück Kuchen genießen konnte.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle mobilen und stationären Händler, an alle Kulturschaffenden, die das Wochenende bereichert haben und natürlich an die Besucher, die sich durch das schlechte Wetter nicht von einem Ostermarktbesuch haben abhalten lassen.
-
Osterdekoration verkaufte Martina Bär aus Oberlind am ersten April-Wochenende in Sonneberg. Foto: C.-H. Zitzmann -
Familien-Bummel über den Ostermarkt: Für die Kinder gab's ein Karussell, die Eisenbahn oder allerlei Süßes. -
Trotz eines eisigen Windes und winterlichen Temperaturen trauten sich die Sonneberger raus in die Innenstadt. -
Im Kindergarten Spatzennest gab es eine reichliche Kuchenauswahl und Gelegenheit zum Aufwärmen. -
Zauberer Phantaro modellierte für die Kinder Luftballons zu Tieren, Schwertern und anderen Figuren. -
Gute Laune verbreiteten die kleinen "Kuckucke" mit ihren Tanzeinlagen am Ostermarkt-Sonntag auf der PIKO-Platz-Bühne.