Neue Führungspositionen der Sonneberger Feuerwehren besetzt
Im März 2025 sind wichtige Positionen der Sonneberger Feuerwehren neu besetzt worden. Auf Grundlage des § 18 Abs. 4 Thüringer Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz – ThürBKG) wurde mit Wirkung vom 1. März 2025 der Kamerad Jörg Lützelberger zum amtierenden ehrenamtlichen Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sonneberg ernannt.
Mit Wirkung vom 7. März 2025 wurde Kamerad André Möckl als ehrenamtlicher kommissarischer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sonneberg-Oberlind eingesetzt. Sein neuer Stellvertreter in dieser Position ist Kamerad Christian Rau. Beide wurden auf Grundlage des § 19 Abs. 2 Thüringer Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz – ThürBKG) bestellt.
Weiterhin wurde bereits mit Wirkung zum 28. Februar 2025 Kamerad Martin Raupach zum Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Sonneberg bestellt. Dies trifft ebenfalls für Kamerad Marcel Kania zu, der außerdem noch zum Oberlöschmeister befördert wurde.
-
Kamerad Martin Raupach wird vom Hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Sonneberg, Christian Dressel, für die Berufung zum Zugführer der Feuerwehr Sonneberg beglückwünscht. Foto: Stadt Sonneberg/M. Kuhnt -
Kamerad Marcel Kania wird von Christian Dressel, dem Hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Sonneberg, zum Oberlöschmeister befördert und als Zugführer bestellt. Foto: Stadt Sonneberg/M. Kuhnt -
Kamerad André Möckl (rechts) ist neuer ehrenamtlicher kommissarischer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sonneberg-Oberlind, sein Stellvertreter auf dieser Position ist Kamerad Christian Rau (links). Christian Dressel, Hauptamtlicher Beigeordneter überreichte die Ernennungsurkunden. Foto: Stadt Sonneberg/S. Hörnlein