Hönbacher Bilderchronik neu erschienen

Zum wiederholten Mal waren Günter Sommer und Siegfried Motschmann im Sonneberger Rathaus zu Gast, um eine neue Publikation vorzustellen. Die „Bilderchronik Hönbach. Geschichtliches über Alt-Hönbach“ ist wieder ein umfangreiches Sammelwerk, in dem Günter Sommer sein Wissen rund um den Ort und einen erstaunlichen Fundus an historischen Fotos zusammengetragen hat.

Dorf- und Hausansichten, alte Klassenaufnahmen vor der Schule, im Klassenzimmer oder am Teich, Fotos von der Plankirchweih, Fußballmannschaften, Vereinen, vom dörflichen Leben rund um die Landwirtschaft oder Hönbacher Persönlichkeiten. Sie alle finden Platz in dem 232 Seiten umfassenden Kompendium der Heimatgeschichte.

Geblättert und geschmökert werden kann in der „Bilderchronik Hönbach“ im Stadtarchiv der Stadt Sonneberg. Auch gibt es ein Exemplar in der Ausleihe der Stadtbibliothek Sonneberg. Direkt zu beziehen ist das Werk bei Günter Sommer, Lindenstraße 33, 96515 Sonneberg, Telefon (0160) 5902258.

 

Siegfried Motschmann und Günter Sommer aus Hönbach, Juliane Keller vom Stadtarchiv, Landrat Robert Sesselmann, Nicki Stamm vom Stadtarchiv, der Hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Sonneberg Christian Dressel, die ehrenamtliche Beigeordnete Doris Motschmann, Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein und die Leiterin des Deutschen Spielzeugmuseums Christine Spiller (von links nach rechts) bei der Übergabe der Bilderchronik Hönbach, der mittlerweile 5. Publikation zur Geschichte des Sonneberger Ortsteiles. Foto: Stadt Sonneberg/C. Heinkel

Zurück