Handwerkerabend mit Ehrungen auf dem Vogelschießen

Ein geselliges Miteinander unter Handwerkern, garniert mit einer Ehrungsveranstaltung für besonders gute Auszubildende, junge Gesellen, bewährte Ausbilder sowie Silber- und Goldhandwerksmeister – das haben die Stadt Sonneberg, die Handwerkskammer Südthüringen und die Kreishandwerkerschaft Sonneberg gemeinsam für Dienstag, den 8. Juli 2025 auf dem 181. Sonneberger Vogelschießen organisiert. Der Handwerkerabend hat Tradition und soll auch weiterhin offen stehen für alle Gewerke und Mitarbeiter der Handwerksfirmen.

Am Dienstag, 8. Juli 2025, gibt es um 18:00 Uhr im Festzelt einen Fassbieranstich durch Kreishandwerksmeister Mario Hähnlein. Sabine Schindhelm, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Sonneberg und Niederlassungsleiterin der Handwerkskammer Südthüringen, hat passend für den Abend eine Ehrungsveranstaltung organisiert, bei der es um den Nachwuchs im Handwerk aber auch um gestandene, langjährige Handwerksmeister gehen soll. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich am Jedermannschießen der Privilegierten Schützengesellschaft Schießhaus Sonneberg 1851 e. V. zu beteiligen.

Unterstützt wird der Gedanke des Handwerkerabends seit vielen Jahren auch von den Stadträten Steffen Beck und Hartmut Fiedler. Auch 2025 besteht wieder die Möglichkeit für die Unternehmenschefs, vorab preisgünstig Getränke-Wertmarken der Privatbrauerei Gessner für Mitarbeiter, Kunden oder Freunde zu erwerben und sie damit ins Festzelt auf dem Schießhausplatz einzuladen. Neu sind in diesem Jahr die Essens-Wertmarken, die ebenfalls für Dienstag, den 08.07.2025 angeboten werden und ausschließlich für diesen Anlass gültig sind. Die Handwerksbetriebe können die Bons für wahlweise 2 Bratwürste oder Leberkäse + Sauerkraut & Brot am Dienstagabend im Festzelt einlösen. Für den Bezug und alle weitergehenden Informationen zu den Wertmarken steht Herr Mike Bätz unter Tel. 0172/6177649 oder per E-Mail m.baetz@privatbrauerei-gessner.de gerne zur Verfügung.

„Das Handwerk als ein Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft findet auf dem Vogelschießen Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre zusammenzufinden und sich auszutauschen. Wir wollen damit einen Beitrag zur Förderung und Wertschätzung des Handwerks leisten“, so der Hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Sonneberg, Christian Dressel. Verbunden mit der Veranstaltung ist die Hoffnung, wieder mehr Nachwuchs für die Handwerksberufe zu gewinnen und das Handwerk selbst in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

„Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert“, befürwortet Dressel die Aktion in enger Kooperation mit André Müller Vizepräsident der Handwerkskammer Südthüringen sowie Kreishandwerksmeister Mario Hähnlein und Sabine Schindhelm von der Kreishandwerkerschaft Sonneberg / Handwerkskammer Südthüringen. Alle interessierten Handwerker der Stadt sind am nächsten Dienstagabend auf dem Vogelschießen willkommen und können gern dabei sein.

Zurück