Handwerkerabend mit Ehrungen auf dem 181. Sonneberger Vogelschießen

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, fand im Festzelt des 181. Sonneberger Vogelschießens der traditionelle Handwerkerabend statt – organisiert von der Stadt Sonneberg, der Handwerkskammer Südthüringen und der Kreishandwerkerschaft Sonneberg. In geselliger Atmosphäre mit einem Fass Freibier und herzhafter Verpflegung durch Robert Eberth wurde das Handwerk gewürdigt – vom Nachwuchs bis zu langjährigen Meistern.

Zum Auftakt des Abends gab es nach dem ersten Fassbieranstich zur Vogelschießen-Eröffnung nun einen zweiten für den Handwerkerabend durch Kreishandwerksmeister Mario Hähnlein und Mike Bätz von der Privatbrauerei Gessner, der sich um den fachgerechten Ausschank kümmerte.

Die Ehrungen unter Leitung von Sabine Schindhelm von der Handwerkskammer Südthüringen bildeten den Höhepunkt des Abends:

  • Ehrenamtliche Prüfer im Elektroniker-Gesellenprüfungsausschuss wurden für ihr Engagement ausgezeichnet: Markus Steiner, Toralf Walter und Stefan Wohlfarth.
  • Frisch gebackene Gesellen:
    • Elektroniker: Benjamin Koch, Niklas Sippel
    • Maurer/Maurerin: Bastian Schönheit, Jessica Schulz
    • Zimmerer: Paul Walter
    • Installateur: Johannes Moritz Linß (Thüringen-Sieger beim Berufswettbewerb, 4. Platz beim Bundeswettbewerb, bereits in Meisterausbildung)        
  • Neue Meister:
    • Kfz-Meister: Lukas Resch
    • Tischlermeister: Andreas Luther
  • Silbermeister (25 Jahre Meistertitel):
    • Barbara Göhring, Bernd Hartleb, André Müller
  • Goldmeisterin (50 Jahre Meistertitel):
    • Brigitte Schoenau (Putzmachermeisterin)
  • Diamantmeister (60 Jahre):
    • Gerhard Althans (Fleischermeister, entschuldigt)

Gewürdigt wurde auch der langjährige Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Egon Schlott, der 2015 in Ruhestand ging und Ende Juni seinen 85. Geburtstag feiern konnte.

Die Stadt Sonneberg sagt herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten. Stadt Sonneberg/C.-H. Zitzmann

Zurück