Freizeitareal für Kinder und Jugendliche geht auf die Zielgerade

Schönes Wetter, coole Location, Spaß inklusive: Die Kinder und Jugendlichen können es verständlicherweise kaum erwarten – die Eröffnung des neuen Freizeitareals am Sonneberger Stadion. Doch: Wer derzeit an der Anlage zwischen Tennisplätzen und Streuobstwiese an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße vorbeischaut, sieht, dass noch fleißig gearbeitet wird und es bis zur Eröffnung noch etwas dauert.

Der neue Pump-Track – ein kurvenreiche, hügelige Mountainbike-Strecke – ist frisch asphaltiert und muss noch entsprechend eingebettet werden. Der Bagger ist noch in Aktion, die Bauarbeiter setzen Randsteine und Zaunelemente und eine Gartenbaufirma pflanzt die bisher noch unangetasteten Flächen mit Stauden, Gräsern und Blumen an. Auf die Betonteile für die Kletterwand wird derzeit noch gewartet.

Diese Woche war Antonio Geisler vom TÜV Thüringen vor Ort, um alle aufgestellten Spielgeräte auf Herz und Nieren zu prüfen und seinen Inspektionsbericht vorzubereiten. Sind Mindestabstände eingehalten, stimmen die Fallhöhen und Untergrundbeläge, sind Klemm- und Quetschstellen auszuschließen, sind die Geräte sicher verschraubt, die für Spielplätze üblichen Normen eingehalten, gibt es entsprechende Sicherheits- und Anwendungshinweise, geordnete Zugangswege?

Gemeinsam mit Cornelia Boese vom Planungsbüro Optiplan, mit Mario Otto vom Sonneberger Bauhof und mit dem Sachgebietsleiter für Hoch- und Tiefbau der Stadt Sonneberg, Sandro Herbst, geht der Teamleiter Betreiberprüfung der TÜV Thüringen Anlagentechnik GmbH & Co. KG das gesamte Gelände Stück für Stück ab, checkt die Funktionalitäten, eventuelle Gefahrenstellen und gibt letzte Empfehlungen für Kiesbett und Fallschutz, für eine zusätzliche Ölung der noch schwerfälligen Beinpresse oder für die Platzierung einer noch nicht verorteten Tischtennisplatte.

Sein Fazit: „In dieser Vielfalt habe ich noch kein Gelände geprüft. Und wir als TÜV sind deutschlandweit unterwegs. Hier wird für alle Altersklassen etwas geboten und ich finde es sehr bemerkenswert und schön, was hier gerade für die Kinder und Jugendlichen entsteht. Ich bin überzeugt, dass es ein Anziehungspunkt wird, bei dem, was hier alles möglich ist – vom Krafttraining über Geschicklichkeit, Balance bis hin zu Koordination und Ausdauer kann hier alles ausprobiert werden“, sagt TÜV-Prüfer Antonio Geisler.

Begeistert ist er nicht nur von Ort und Ausstattung, sondern auch davon, wie bunt und fröhlich alles ist – und wie hervorragend in die anderen Sportstätten integriert. Beachvolleyballer und Tennisspieler sind Nachbarn, genauso wie Leichtathleten, Fußballer und DAV-Kletterer. Dazu noch der große Parkplatz und die Gastronomie sowie SonneBad und Eishalle gleich ums Eck: „Hier wurde ein cooles Gesamtpaket von der Stadt geschnürt“, so Antonio Geisler.  

So ganz lange soll jetzt auch nicht mehr gewartet werden. Die offizielle Eröffnung mit tollem Programm ist für Freitag, den 20. Juni 2025 vorgesehen, also noch vor den Sommerferien für die Thüringer Schüler. Dazu wird es nochmal nähere Informationen seitens der Stadt geben.  

Cornelia Boese vom Planungsbüro, Mario Otto vom Bauhof, Sandro Herbst vom Bauamt der Stadt und TÜV-Prüfer Antonio Geisler während der Begutachtung der Geräte.

Zurück