Ein Herz für Retter: Sonneberger Firma Oscomed spendet Defibrillator für die Feuerwehr
Große Hilfe mit kleinem Kästchen: Einen Defibrillator für Noteinsätze hat die Feuerwehr Sonneberg-Mitte nun über eine großzügige Spende der Firma Oscomed finanzieren können. Am Montag überreichte in besonderer Kulisse Geschäftsführer Oliver-Marc Rados das bei Herzstillständen benötigte medizinische Gerät – in etwa so groß wie ein Sanitätskasten – an Vertreter der Einsatzabteilung und des Feuerwehrvereins Sonneberg-Mitte. Mehr als 2.000 Euro hat der Defibrillator gekostet.
„Die Feuerwehr macht viel mehr als Brände löschen, sondern rückt ja auch häufig zu Unfällen, Hochwasserereignissen, Personenrettungen oder anderen Noteinsätzen aus. Wir waren froh, als uns die Kameraden angesprochen haben. Uns war es eine Herzensangelegenheit, hier unkompliziert zu helfen“, sagte Oliver-Marc Rados im Beisein des Betriebsleiters und Firmenteilhabers Swen Löffler. Passender habe diese Spende nicht sein können, betonte der Geschäftsführer, denn schließlich würden bei Oscomed hochpräzise Bauteile für den Einsatz in der Medizintechnik, beispielsweise für Herzschrittmacher oder Herz-Lungen-Maschinen hergestellt.
Der amtierende Wehrleiter Michael Höfner bedankte sich herzlich bei der Firmenspitze von Oscomed: „Im Jahr 2024 haben wir bis jetzt 240 Einsätze gefahren. Da kommt es schon vor, dass lebensrettende Maßnahmen erforderlich sind oder wir als Erste am Einsatzort eintreffen.“ Der Defibrillator diene außerdem zur Sicherheit des eigenen Trupps, wenn etwa Kameraden unter hoher Belastung etwas passieren würde, können nun die anderen als Ersthelfer besser ausgestattet reagieren.
Bei der Anschaffung des Gerätes wurde auf die Kompatibilität mit den im Rettungsdienst eingesetzten Geräten geachtet, erklärte Zugführer Christian Schwesinger, der die ganze Sache mit seiner Anfrage ins Rollen gebracht hatte. Bürgermeister Dr. Heiko Voigt lobte die Initiative beider Seiten und zeigte sich zufrieden mit der neuen Ausstattung.
Einen besonderen Dank hatte sich die kleine Delegation der Feuerwehr Sonneberg-Mitte für Oliver-Marc Rados und Swen Löffler ausgedacht. Mit dem neuen Drehleiterwagen kamen sie ins Gewerbegebiet Malmerz gerückt und zeigten die erst im Frühjahr dieses Jahres neu eingeweihte Technik. Zur Technik-Schau gehörte dann auch die Fahrt im Drehleiterkorb, bei der es hoch hinausging. Im Anschluss sahen sich die Kameraden noch die Fertigung bei Oscomed an und erfuhren viel Wissenswertes über das Unternehmen, die unterschiedlichen Produktionslinien und die medizinisch wertvollen Komponenten, die am Standort Sonneberg hergestellt werden.
-
Mirko Kaiser, Christian Schwesinger, Sebastian Fröbel und Michael Höfner lauschen Oscomed-Betriebsleiter Swen Löffler, der einige Bauteile für medizinische Produkte erläutert. -
Winzig klein sind zum Teil die Produkte von Oscomed. Die Firma ist Zulieferer für den Weltmarktführer von Herz-Lungen-Maschinen, erfuhren die Kameraden und der Bürgermeister von Geschäftsführer Oliver-Marc Rados. -
Großer Bahnhof im Gewerbegebiet Malmerz mit Mirko Kaiser (Feuerwehrverein Sonneberg-Mitte), Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt, Oscomed-Betriebsleiter Swen Löffler, Oscomed-Geschäftsführer Oliver-Marc Rados, der amtierende Wehrleiter Michael Höfner, Zugführer Christian Schwesinger, Kamerad Sebastian Fröbel (Feuerwehrverein) und Riko Großmann von der Einsatzabteilung mit dem Drehleiter-Einsatzfahrzeug bei der Übergabe des Defibrillators. -
Sebastian Fröbel (rechts) navigiert den Korb der Drehleiter in luftige Höhen. Mit an Bord sind die Sponsoren des neuen Defibrillators Swen Löffler (rechts) und Oliver-Marc Rados (Mitte) von der im Malmerzer Gewerbegebiet ansässigen Firma Oscomed. Fotos: Stadt Sonneberg/C. Heinkel