Digitale Heimat: Die neue Info-App vernetzt
Seit April dieses Jahres ist die Stadt Sonneberg mit der Heimat-Info-App offiziell am Start. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen die App als Plattform für lokale Informationen, Nachrichten und Veranstaltungen. Mit derzeit rund 4.600 aktiven Nutzerinnen und Nutzern pro Monat ist das Interesse groß – Tendenz steigend.
Das bestätigt auch Patrick Fürst, Ansprechpartner beim App-Hersteller: „Dies sind ausgezeichnete Zahlen!“.
Die App, die Sonneberg als erste Kommune Thüringens eingeführt hat, ist kostenlos über den Google Play Store und den Apple App Store verfügbar. Sie bündelt wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger an einem zentralen Ort – von aktuellen Mitteilungen aus dem Rathaus über den Abfallkalender bis hin zu Online-Anträgen und Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen. Die Navigation ist intuitiv, der Zugang unkompliziert. Wer kein Smartphone nutzt, kann alternativ auch die Webversion unter www.heimat-info.de nutzen.
Ein besonderer Vorteil der App ist ihre flexible Struktur: Nutzerinnen und Nutzer können individuelle Interessensgebiete auswählen und erhalten dann ausschließlich für sie relevante Neuigkeiten per Push-Benachrichtigung. So bleibt man jederzeit gut informiert, ohne überflutet zu werden.
Auch die lokale Wirtschaft profitiert von der Anwendung. Seit Kurzem ist die neue Stadtgutschein-Lösung „Sumbarch Card“ direkt in die App integriert. Damit wird der digitale Marktplatz komplett: Gutscheine können bequem mobil erworben, eingelöst und verschenkt werden – ganz ohne zusätzliche Karte. Lokale Händler, Gastronomie und Dienstleister erhalten dadurch mehr Sichtbarkeit und Unterstützung.
Besonders interessant ist die App für Vereine, Initiativen, Kitas und kleinere kulturelle Einrichtungen, die oft keine eigene Website oder Social-Media-Kanäle haben. Dank der Heimat-Info-App können sie trotzdem unkompliziert Informationen veröffentlichen – und das völlig kostenlos. Der Zugang ist niedrigschwellig, die Reichweite beachtlich: Aktuell sind knapp 70 Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen registriert, deren Beiträge von fast 4.600 gezählten Nutzern im Monat gelesen werden.
Dabei reicht die Bandbreite der Inhalte von Veranstaltungshinweisen, Vereinsnachrichten und Spendenaufrufen bis zu Informationen über Straßensperrungen oder medizinische Bereitschaftsdienste. Die App fördert damit nicht nur die Vernetzung, sondern auch das bürgerschaftliche Engagement. Ob Kirmesverein, Sportjugend oder Stadtbibliothek – jede Organisation hat die Chance, mit wenigen Klicks in der Öffentlichkeit präsent zu sein.
Für die Stadtverwaltung ist die Heimat-Info-App zudem ein wichtiges Instrument moderner Öffentlichkeitsarbeit. Kurzfristige Änderungen, Einladungen zu Bürgerbeteiligungen oder Hinweise zu kommunalen Angeboten können schnell und gezielt verbreitet werden – transparent, aktuell und zuverlässig.
Mit der Heimat-Info-App macht Sonneberg einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Bürgernähe und moderner Kommunikation. Sie stärkt nicht nur den Informationsfluss, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt.
Ob als Nachrichtenkanal, Vereinsplattform oder Bürgerservice – die App ist ein Gewinn für alle, die in und mit Sonneberg leben. Wer die App noch nicht nutzt, sollte spätestens jetzt einsteigen. Denn Heimat verbindet – jetzt auch digital.
