Die Werkstatt des Weihnachtsmannes läuft bis Ende Dezember
von Cindy Heinkel
Wunschzettel-Karten, die wie warme Semmeln weggehen, bunt dekorierte Schaufenster mit vielen sehenswerten Details und dazu eine vertonte Geschichte, die Sonnebergs Besucher vom Bahnhofsplatz bis hinauf ins Spielzeugmuseum führt – die Weiterentwicklung der Idee „Werkstatt des Weihnachtsmannes“ hat bereits am Auftakt-Wochenende Kinder und ihre Eltern sowie Großeltern in ihren Bann gezogen.
Die auf der Website der Stadt Sonneberg hinterlegten Audio-Dateien, auch mobil anwählbar über einen QR-Code, erzählen die Geschichte von Teddy Eddy und seinen Freunden, die in der weihnachtlich geschmückten Spielzeugstadt die Stationen der „Werkstatt des Weihnachtsmannes“ entdecken. Geleitet werden die Besucher auch über Markierungen auf dem Gehweg, die von Mädchen und Jungen als bunte Hüpfstrecke genutzt werden können.
Die Idee und Realisierung dieser lebendigen und zeitgemäßen Inszenierung entstand in der Stadtverwaltung Sonneberg, die sich hierbei Unterstützung für die Visualisierung und die Hörspiele beim Coburger Designforum Oberfranken e.V. gesucht hat. Geschrieben wurden die Geschichten übrigens von der Kinderbuchautorin Anna Madouche und gelesen und produziert vom Schauspieler und Musiker Marcel Wagner.
Das Projekt „Werkstatt des Weihnachtsmannes“ wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
-
Die Geschichte von Teddy Eddy und seinen Gefährten hat sich die Kinderbuchautorin Anna Madouche eigens für Sonneberg einfallen lassen. Die passende Dekoration für die Schaufenster hat der Verein Coburger Desingforum Oberfranken realisiert. -
Bunte Symbole in der Fußgängerzone begleiten den Weg der Besucher, wenn sie die acht Stationen der Werkstatt des Weihnachtsmannes, teils untergebracht in leerstehenden Ladengeschäften in der Sonneberger Innenstadt, ansteuern. Fotos Stadt Sonneberg/C. Heinkel -
Im Wunschzettelbriefkasten am City-Center können die Kinder ihre Post an Weihnachtsmann und Christkind einwerfen. Wer rechtzeitig seine Karte mit Adresse hinterlässt, bekommt Antwort aus der Wichtelwerkstatt. Foto Stadt Sonneberg/C. Heim