Bürgerveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung
Die Stadt Sonneberg lädt am 5. August 2025 in die „Wolke 14“ zur Bürgerveranstaltung ein. Thema ist die Kommunale Wärmeplanung – Ihre Meinung zählt!
Die Stadt Sonneberg befindet sich derzeit im Erstellungsprozess einer Kommunalen Wärmeplanung und setzt nach einer ersten Bestandsanalyse nun auf die Mitwirkung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Am Dienstag, den 5. August 2025, findet ein Informationsabend für die Bevölkerung mit Beteiligungsmöglichkeit statt. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, sich über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren und eigene Perspektiven und Ideen einzubringen.
In der Veranstaltung werden zunächst die Ziele und Grundlagen der Kommunalen Wärmeplanung erläutert. Im Anschluss stellen die beauftragten Fachbüros – ENMA GmbH Energie & Objekt Management sowie CIMA Beratung + Management GmbH – den aktuellen Planungsstand vor: von der Bestandsanalyse über so genannte identifizierte Potenzialgebiete bis hin zu ersten Entwürfen für ein Zielszenario einer künftigen Wärmeversorgung oder Maßnahmenideen.
Im Mittelpunkt des Abends steht der Dialog: Anhand von Karten und Plakaten können Besucher Fragen stellen, eigene Ideen zur Wärmeversorgung einbringen oder direkt verorten, wo sie Potenziale sehen. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Handlungsfelder und Maßnahmenansätze für eine sichere, umweltfreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung in Sonneberg zu entwickeln.
Wichtig zu wissen: Die Kommunale Wärmeplanung ist für Kommunen grundsätzlich gesetzlich vorgeschrieben (Wärmeplanungsgesetz), sie beinhaltet jedoch keine Verpflichtungen für Bürgerinnen und Bürger. Es geht nicht um Vorschriften, sondern um Möglichkeiten! Und um eine Planung, die zur Stadt Sonneberg und ihren Menschen passt.
Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
- Was? Bürgerinformationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung
- Wann? Dienstag, 05. August 2025, 17:00 Uhr
- Wo? Stadtteilzentrum Wolkenrasen, Friesenstraße 14, 96515 Sonneberg
- Weitere Informationen zum Gesamtprozess unter: sonneberg.de/rathaus/verwaltung/stadtbauamt/planen.html

