Bürgerschüler unternehmen Exkursion zu "Regenerativen Energien"

Am 14. September unternahmen die Zehntklässler der Bürgerschule zusammen mit ihren Lehrerinnen und der Schulleiterin Astrid Morgenroth eine Exkursion zum Thema Regenerative Energien. Der Start erfolgte am HySON-Institut, wo der Bürgermeister der Stadt Sonneberg, Dr. Heiko Voigt, sowie Sabine Schmidt (Arbeitsgruppenleiterin Wasserstoffinfrastruktursysteme) vom HySON-Institut die Schülergruppe begrüßten. In drei Gruppen aufgeteilt, wurden drei unterschiedliche Stationen im Institut angesteuert. In der ersten Gruppe wurden allgemeine Informationen zur Thematik und den Aufgaben bzw. Vorhaben vom HySON-Institut besprochen, die zweite Gruppe konnte anhand von Best-Practice-Vorhaben die zahlreichen aktuellen Projekte näher kennen lernen (Elektrolyseur, Sauerstoffprojekt etc.). Die dritte Gruppe konnte unter Anleitung von Referenten des Fördervereins der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg, Förderung durch den Bundesministerium für Bildung und Forschung, am praktischen Beispiel zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten der Brennstoffzelle, der Solarthermie kennenlernen sowie vor- und nachgeschaltete Schritte selber untersuchen (u. a. Leitfähigkeit von Flüssigkeiten, pH-Werte).

Nachdem die zahlreichen Anwendungsbeispiele am HySON-Institut für eine zukünftige Wärme- und Stromversorgung bzw. Speicherungs- und Anwendungsmöglichkeiten durch Wasserstoff besichtigt werden konnten, erkundete man das Fernwärmenetz der Stadt Sonneberg am Blockheizkraftwerk (BHKW) im Wolkenrasen. Hier konnten die Jugendlichen erste Informationen zum Fernwärmenetz und die Funktionsweise durch einen Mitarbeiter der LIKRA hautnah erleben und erklärt bekommen. „Im Sonneberger Stadtteil Wolkenrasen, genauer im Heizwerk am Ziegenrückweg, wird durch die gleichzeitige Produktion von Wärme und Strom mittels BHKW-Anlagen ein sehr hoher Nutzungsgrad erreicht. Die produzierte Wärme wird über unterirdische Versorgungsleitungen transportiert. Fernwärme zeichnet sich durch sehr geringen CO2-Ausstoß aus und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.“ (Quelle: https://likra.de/waerme/fernwaerme/). „Fernwärme nehme in der klimaneutralen Wärmeversorgung der Zukunft eine herausragende Rolle ein, insbesondere in urbanen Gebieten, so Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/waermeplanungsgesetz-2213692).

Die letzte Station der Exkursion führte die Jugendlichen zur Kläranlage nach Heubisch, wobei Sie die Funktionsweise einer Kläranlage von A bis Z erörtert bekamen. Die Kläranlage wurde um die Faulungsanlage mit Gasspeicher und um ein Blockheizkraftwerk erweitert. Das „Abfallprodukt“ Methangas wird auf diese Weise vor Ort verstromt und dem internen Stromkreislauf zur Verfügung gestellt.

Zurück