Vertreter des Bildungsministeriums in Sonneberg

Am 2. und 3. März 2023 besuchten Dr. Maximilian Müller-Härlin (Referatsleiter) und Dr. Arne Leifels vom Referat 121 „Grundsatzfragen der Digitalisierung, Strategien für die Wissensgesellschaft; Datenlabor“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das MINT-Cluster „MINT-freundliches
Sonneberg – MINT-SON“. Das Referat 121 ist beim BMBF in der Abteilung 1 organisatorischer Bestandteil. Die Abteilung 1 ist für Grundsatzfragen und Strategien für Bildung, Forschung und Innovation zuständig und erfüllt Koordinierungs- und Querschnittsaufgaben u. a. in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Transfer. Sie koordiniert die Hightech-Strategie innerhalb der Bundesregierung und organisiert die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Zudem fördert sie die strategische Vorausschau und die Technikfolgenabschätzung und entwickelt die
Formate der Bürgerbeteiligung weiter. Mit nationalen und internationalen Vergleichsanalysen zu Bildung und Forschung und statistischen Erhebungen und Auswertungen stellt die Abteilung empirische Grundlagen für politische Entscheidungen zur Verfügung.

Das Verbundprojekt „MINT-freundliches Sonneberg – MINTSON“ wird im Rahmen der Fördermaßnahme „Regionale Cluster für MINT-Bildung von Jugendlichen“  im Förderbereich „MINT-Bildung für Jugendliche“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Seit dem 1. Januar 2021 ist das Cluster eines von 28 in Deutschland, die vom BMBF für ihre MINT-Aktivitäten in der 1. Förderrunde gefördert werden. Weitere 25 Cluster kamen im Laufe des Jahres 2022  hinzu, sodass es mittlerweile 53 dieser BMBF-geförderten regionalen Verbünde gibt. Jedes MINT-Cluster ist einzigartig und auf die regionalen Bedarfe und  Besonderheiten ausgerichtet. Ganz unterschiedliche Akteure bringen vor Ort ihr Know-how ein, z. B. Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schülerlabore und Schülerforschungszentren, MINT-Vereine, Bildungswerke, Museen, die regionale Wirtschaftsförderung, Unternehmen, Akademien, Kommunen, Städte und  Landkreise, Forschungseinrichtungen und Hochschulen.

Auch die Ansätze und Lernorte sind kreativ und vielfältig, es gibt Maker Spaces, Forschungswerkstätten, Lern- und Experimentierlabore, Online-Veranstaltungen, MINT-Mobile in den ländlichen Regionen und noch viele mehr. Eine übergreifende Aufgabe ist die gezielte Ansprache von Mädchen und jungen Frauen, auch mit spezifischen Angeboten. Die MINT-Cluster haben zunächst eine Laufzeit von drei Jahren. Eine zweijährige Anschlussförderung ist möglich. Insgesamt stellt das BMBF für den Ausbau der außerschulischen MINT-Nachmittagsangebote der 53 MINT-Cluster bisher rund 30 Millionen Euro bereit. Mit dem im Juni 2022 verkündeten MINT-Aktionsplan 2.0 setzt das BMBF  zielgerichtet weitere Impulse, besonders für die engere Verzahnung von außerschulischer und schulischer MINT-Bildung. Für das Jahr 2023 ist ein dritter MINT-Cluster-Förderwettbewerb in Planung.

An den beiden Besuchs-Tagen informierten sich die Dr. Maximilian Müller-Härlin und Dr. Arne Leifels vor Ort im  Rathaus, am FabLab (Fabrikationslabor) in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg und auf der Sternwarte mit dem Astronomiemuseum über die geförderten MINT-Aktivitäten der letzten beiden Jahre und über die Aktivitäten für dieses Jahr. Zahlreiche Informationen und neue Anregungen wurden vor Ort ausgetauscht bzw. ein Einblick über die zahlreichen MINTAktivitäten der MINT-Verbundpartner gegeben. Hierunter zu nennen sind u. a. die MINT-Vorträge (z. B. von Prof. Dr. Harald Lesch am 24. April 2022), der MINT-Tag am
15. September 2022, der MINT-Ideenwettbewerb, die außerschulischen MINT-Lernangebote des Astronomiemuseum e.V. und des FabLab‘s durch den  Förderverein der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg e. V. Des Weiteren informierten Christian Dressel als Netzwerkkoordinator und Marco Kuhnt als MINT-Koordinator über die MINT-Vernetzungen der letzten beiden Jahre, u. a. mit MINTmagie und anderen regionalen und Bundesinitiativen. Hierunter zu nennen sind exemplarisch MINTvernetzt, MINT-Regionen, MINT+Wasserstoff, MINT- Qualitätsoffensive. Einen Überblick über die zahlreichen MINT-Aktivitäten  finden Sie bei den Verbundpartnern unter
https://www.astronomiemuseum.de/astromint,
https://sbbs-son.de/mint-aktivitaeten/ bzw. unter
https://sonneberg.de/wirtschaft/mint-freundliches-son.html.

An der SBBS besuchten die beiden Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das FabLab, erhielten einen Exkurs zum Thema „Lerninhalt Wasserstoff“ und lernten die beiden humanoiden Roboter Robbie und Nao kennen. Fotos: Stadt

Zurück