Ab 1. Mai 2025: Nur noch digitale Passbilder für Ausweisdokumente zulässig

Wie das Einwohnermeldeamt der Stadt Sonneberg informiert, treten ab Mai 2025 neue bundesweite Regelungen in Kraft: Für die Beantragung von hoheitlichen Ausweisdokumenten wie Personalausweisen, Reisepässen sowie vorläufigen Dokumenten sind ab dem Stichtag 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Passbilder zulässig. Grundlage für diese Umstellung ist das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen vom 3. Dezember 2020.

Papierfotos werden ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich nicht mehr akzeptiert. Ausnahmen sind im Einzelfall in einer Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025 möglich. Die Entscheidung über die Akzeptanz der Papierpassbilder obliegt im Einzelfall dem Einwohnermeldeamt. Momentan ist allerdings davon auszugehen, dass zum 01.05.2025 die hiesigen Fotografen im Stande sein werden, alle technischen Voraussetzungen für eine sichere Übermittlung der digitalen Fotos zu erfüllen.

Das digitale Passfoto muss zwingend den geltenden biometrischen Anforderungen entsprechen und wird ausschließlich und direkt vom Fotografen elektronisch an das Einwohnermeldeamt übermittelt. Bürgerinnen und Bürger erhalten beim Fotografen zusätzlich eine Fotokarte mit QR-Code, die sie zum vereinbarten Termin im Amt mitbringen müssen. Selbst eingereichte Fotos per E-Mail oder auf USB-Stick sind nicht zulässig.

Wichtig: Im Einwohnermeldeamt ist die Aufnahme von Passbildern nicht möglich.

Aber keine Panik – die Stadt hat entsprechende Vorkehrungen getroffen, damit sich für die Bürger am gewohnten Ablauf nichts ändert.

Der Ablauf für Bürgerinnen und Bürger bleibt vertraut:

  • Passfoto bei einem lokalen Fotografen anfertigen lassen
  • Termin im Einwohnermeldeamt vereinbaren (online über www.sonneberg.de oder telefonisch)
  • Fotokarte mit QR-Code zum Termin mitbringen

Eine Übersicht über die für das digitale Verfahren zertifizierten Fotografen in der Nähe finden Sie unter:
https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/
Empfohlen wird, sich beim Fotografen vorher einen Termin zu vereinbaren.

Vorteile der neuen Regelung:

  • Schnellere und effizientere Bearbeitung von Ausweisdokumenten
  • Gleichbleibend hohe Bildqualität durch professionelle Aufnahme
  • Gefahr von Fälschungen und Manipulationen wird verhindert
  • Stärkung des lokalen Gewerbes durch die Zusammenarbeit mit hiesigen Fotostudios

Die Stadt Sonneberg bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit der neuen Regelung vertraut zu machen und ihre Termine entsprechend zu planen.

Für Rückfragen steht Ihnen das Team des Einwohnermeldeamtes im Rahmen der Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.

Ein Fotograf mit einer Kamera fotografiert in einem Studio.
Seit 35 Jahren im professionellen Fotogeschäft ist Stephan Priller mit seinem Studio in Sonneberg. Bei ihm können digitale, biometrische Passbilder angefertigt werden, die dann an das Einwohnermeldeamt der Stadt übermittelt werden. Foto: Stadt Sonneberg/C. Heinkel

Zurück