Lage und Erreichbarkeit
Karte: Europa – Deutschland – Umgebung
Verkehrsanbindung
Anhand der zentralen Lage in Mitteleuropa sowie einer gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur sind die größten Ballungsräume, die wichtigsten Häfen, die bedeutendsten internationalen Flughäfen sowie wichtige Industrie- und Metropolregionen von Sonneberg aus, in zeitnahen und kurzen Entfernungen zu erreichen.
Profitieren Sie von der optimal ausgebauten und modernisierten Verkehrsinfrastruktur.
Hafen Bamberg | 65 km |
---|---|
Hafen Halle (Saale) | 175 km |
Hafen Hamburg | 500 km |
Hafen Rostock | 550 km |
Hafen Rotterdam (NL) | 675 km |
Hafen Triest (I) | 800 km |
Ballungsgebiet Rhein-Main | 285 km |
Ballungsgebiet Rhein-Neckar | 320 km |
Ballungsgebiet Ruhrgebiet | 420 km |
Internationaler Flughafen München | 270 km |
Internationaler Flughafen Frankfurt/Main | 285 km |
Internationaler Flughafen Berlin-Brandenburg | 360 km |
Straßenverkehr
Über die Bundesstraße 89 und weitere Landstraßen ist der Wirtschaftsstandort Sonneberg mit dem überregionalen Hauptstraßennetz verbunden. Der 10 km lange Neubau der B 89 Ortsumfahrung wurde 2010 fertiggestellt. Die Trasse stellt dadurch die leichte Lokalisierung und Erreichbarkeit für alle vier neuen Gewerbegebiete sicher. Durch die neue A 73 haben sich die Reisezeiten zum Erreichen des europäischen Autobahnnetzes mit z. B. der A 9, A 70 und A 71 erheblich verkürzt. Mit der Fertigstellung der Ortsumfahrung Rödental, als Teil des direkten Autobahnzubringers B 4 zur A 73, wurde die Anbindung 2011 nochmals optimiert. 2011 betragen die optimalsten Anbindungen zu den Autobahnen:
zur A 73 | Nürnberg – Bamberg – Suhl | 16 km |
zur A 70 | Schweinfurt – Bamberg – Bayreuth | 55 km |
zur A 71 | Sangerhausen – Erfurt – Suhl – Schweinfurt | 55 km |
zur A 9 | Berlin – Leipzig – Nürnberg – München | 60 km |
zur A 72 | Hof – Zwickau – Chemnitz – Leipzig | 65 km |
zur A 93 | Hof – Regensburg – Ingolstadt/München | 80 km |
zur A 4 | Fulda – Erfurt – Dresden – Görlitz | 90 km |
Des weiteren ist ein gut ausgebautes Bundesstraßennetz Garant dafür, dass der Wirtschaftsstandort Sonneberg optimal an das Fernverkehrsstraßennetz angebunden ist. In diesem Zusammenhang betragen die kürzesten Verbindungen zu den Bundesstraßen:
zur B 89 | Kronach – Sonneberg – A 73 | anliegend |
zur B 4 | Sonneberg – Coburg – Nürnberg | anliegend |
zur B 85 | A 38 – Weimar – Bayreuth – Amberg – Passau | 14 km |
zur B 173 | A 73 – Kronach – Hof – Zwickau – Dresden | 22 km |
zur B 281 | A 73 – Saalfeld – A 9 | 22 km |
zur B 303 | Schweinfurt – Coburg – Kronach – Arzberg | 17 km |
Schienenverkehr
Die Stadt Sonneberg ist optimal über die elektrifizierte Hauptbahnstrecke Sonneberg – Coburg – Bamberg – Nürnberg im Personen- und Güterverkehr an alle Hauptstrecken im süd-, mittel- sowie norddeutschen Raum angebunden. Daneben betreibt die Süd-Thüringen-Bahn die Strecken Sonneberg – Neuhaus/Rwg. und Sonneberg – Meiningen – Eisenach. Über die letztgenannte Verbindung wird der westdeutsche Raum und Anschluss an die Hauptstrecke Erfurt – Schweinfurt – Würzburg erreicht.
Der nächstgelegene ICE-Bahnhof liegt in Coburg (20 km) auf der ICE-Strecke Berlin – Erfurt - Coburg - Nürnberg – München. In diesem Zusammenhang hat die Stadt Sonneberg mit dem ICE-Halt in Coburg (20 km) eine adäquate ICE-Anbindung.
Busverkehr
Hauptträger des Straßen-ÖPNV ist die Omnibus Verkehrs Gesellschaft mbH Sonneberg/Thür. (OVG). Neben dem Überlandverkehr werden fünf Stadtverkehrslinien im Taktverkehr betrieben. Der zentrale Omnibusbahnhof befindet sich am Hauptbahnhof, wo ideale Bedingungen zum Umsteigen zwischen den Verkehrsmitteln bestehen.
Flugverkehr
Die von Sonneberg am nächsten erreichbaren internationalen Flughäfen sind Erfurt (95 km) und Nürnberg (120 km). Als wichtige regionale Verkehrsflugplätze dienen in der näheren Umgebung der Flughafen Hof-Plauen (75 km) sowie die Verkehrslandplätze in Coburg (25 km) und Bayreuth (65 km).
Schiffsverkehr
Der nächstgelegene Hafen für die Binnenschifffahrt ist Bamberg (65 km) mit Anschluss an den Rhein-Main-Donau-Kanal. Ab Bamberg haben Sie Anschlussmöglichkeit an das transeuropäische Binnenwasserstraßennetz sowie zu allen wichtigen Seehäfen Mitteleuropas (u. a. Rotterdam, Antwerpen, Bremen, Hamburg).