1 Auszubildenden (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration
Die Stadt Sonneberg sucht ab dem 01.08.2024
einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration
Hinter dem Beruf des Fachinformatikers verbirgt sich mehr, als man vielleicht denkt.
Er ist vielfältig und abwechslungsreich.
Du arbeitest in einem Team, hilfst und berätst bei Anwendungs- und Systemproblemen.
Ein besonderes Interesse für den IT- Bereich in der Kommunalverwaltung und deren gesetzliche Grundlagen ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung.
Ein Fachinformatiker konzipiert IT-Systeme, konfiguriert Netzwerke, informiert und berät die Fachabteilungen, beurteilt marktgängige IT-Systeme, entwickelt, erstellt und betreut IT-Lösungen.
- sehr guter Schulabschluss (mittlere Reife bzw. Hochschulreife), Fachabitur oder vergleichbarer Abschluss
- Interesse an IT-Technik
- hohe Lernbereitschaft, gute Umgangsformen, Zuverlässigkeit
- gute Englischkenntnisse, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Verschwiegenheit
- Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. der Einsatz in der IT-Abteilung erfolgt nach einem sachlich und zeitlich gegliederten Ablaufplan und die theoretischen Kenntnisse werden im Blockunterricht in der Berufsschule Erfurt vermittelt.
- Die Vergütung richtet sich nach § 8 des Tarifvertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, evtl. Praktika, belegte Lehrgänge für PC) richten Sie bitte bis 31.01.2024 an:
-
Stadtverwaltung Sonneberg
SG Personal / Qualifizierung Mail personalamt@stadt-son.de
Bahnhofsplatz 1
96515 Sonneberg
Auslagen für evtl. Vorstellungsgespräche bzw. Reisekosten werden nicht erstattet.
Hinweis zum Datenschutz:
Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Unter Beachtung des Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, d.h. dass Ihre Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter/-innen der jeweiligen Fachabteilung - auf dessen zu besetzende Stelle Sie sich beworben haben- und den Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung mitgeteilt werden.
Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderungen nicht geschützt.