1 Auszubildenden (m/w/d) Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv
Die Stadt Sonneberg sucht ab dem 01.08.2024
1 Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf der/des Fachangestellen für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv
Hinter dem Beruf des Fachangestellen für Medien- und Informationsdienste verbirgt sich mehr, als Sie vielleicht denken. Er ist vielfältig und abwechslungsreich.
Einen großen Teil ihrer Arbeitszeit verbringen Sie in den Archiv- und Büroräumen der Einrichtung an Bildschirmarbeitsplätzen.
- guter Schulabschluss (mittlere Reife bzw. Hochschulreife)
- hohe Lernbereitschaft, gute Umgangsformen, Zuverlässigkeit
- Sorgfalt, Verschwiegenheit, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
- Interesse an Archivarbeiten
- Ordnungssinn und Konzentrationsvermögen
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- Hochschulreife bzw. Mittlere Reife mit mindestens gutem Abschluss
- sorgfältige, selbständige Arbeitsweise
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere sichere Rechtschreibung
- Freundliches und sicheres Auftreten im Kundenkontakt
- Teamfähigkeit, Kreativität, IT-Kenntnisse
- Interesse an moderner Kommunikationstechnik und ihrer Entwicklung
Es handelt sich um eine duale Ausbildung, bei der sich die theoretische und die praktische Ausbildung abwechseln und ergänzen.
Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht am Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen statt. Zwei Drittel der Zeit sind der betrieblichen praktischen Ausbildung gewidmet.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Die Vergütung richtet sich nach § 8 des Tarifvertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, evtl. Praktika, belegte Lehrgänge für PC) richten Sie bitte bis zum 31.01.2024 an:
Stadtverwaltung Sonneberg SG Personal, Qualifizierung
Bahnhofsplatz 1, 96515 Sonneberg
- Tel 03675 880119
- Mail personalamt@stadt-son.de

Auslagen für evtl. Vorstellungsgespräche bzw. Reisekosten werden nicht erstattet.
Hinweis zum Datenschutz:
Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Unter Beachtung des Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, d.h. dass Ihre Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter/-innen der jeweiligen Fachabteilung - auf dessen zu besetzende Stelle Sie sich beworben haben- und den Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung mitgeteilt werden.
Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderungen nicht geschützt.