Herzlich Willkommen zu den 21. Sonneberger Märchentagen
Vom 01.11 – 10.11.2023 heißt es wieder „Es war einmal…“, denn die 21. Sonneberger Märchentage starten. Tauchen Sie in die märchenhafte Welt voller mutiger Elfen und Prinzen, lustigen Figuren und heldenhaften Taten ein. An diesen Tagen feiern wir die Geschichten unserer Kindheit und ergänzen mit Spiel, Basteln und verschiedenen Aufführungen und Vorlesungen. Alle kleinen und großen Könige und Königinnen sind herzlich dazu eingeladen. Das komplette Programm finden Sie hier:
Programm
Donnerstag, 02. November 2023
15:30 Uhr - "Es war einmal ein Spiel: Märchenhafte Brettspiele für Groß und Klein"
Märchenbrettspiele sind fesselnde und unterhaltsame Spiele, die die Spieler in die zauberhafte Welt der Märchen entführen. Diese Spiele sind oft liebevoll gestaltet und bieten eine Vielzahl von märchenhaften Elementen wie Prinzessinnen, Feen, Drachen und magische Orte. Erlebe gemeinsam mit der Märchenfee Elke Schulz magische Abenteuer und gestalte dir dein eigenes Würfelspiel mit Figuren, Würfeln und Spielregeln. Die Größe des Spielfeldes ist frei wählbar, es kann bemalt oder beklebt werden. Ganz persönlich wird das Spielfeld, wenn eigene Fotos, Postkarten oder Märchenbilder mit eingearbeitet werden.
- für Kinder ab 4 Jahren geeignet
- Aufführungsort: Spielzeugmuseum Sonneberg
- Dauer: ca. 90 min
- Eintritt: Kinder & ermäßigte Personen 4 €, Erwachsene 6 €, Familienkarte 12 €
Eine Veranstaltung der Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt! e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Spielzeugmuseum.
Freitag, 03. November 2023
09:00 Uhr, 11:45 Uhr, 19:00 Uhr - Musical „Der geheime Garten“
Ein Musical von Jasmin Sültemeyer und Manuel Buch als Gemeinschaftsproduktion von der Musikschule und dem Hermann-Pistor-Gymnasium.
- für Kinder ab 11 Jahren geeignet
- Aufführungsort: Gesellschaftshaus Sonneberg
- Dauer: ca. 75 min
- Eintritt: 5 €
- Tickets: an der Abendkasse und über 03675/702748
Sonntag, 05. November 2023
15:00 Uhr - TAB-Figurentheater „Rumpelstilzchen“
Da gibt es einen armen Müller, welcher trotz seiner Armut nur das Beste für seine Tochter will. Dennoch können sie sich nur begrenzt die Dinge des täglichen Lebens leisten. Es ist des Müllers einzige Tochter. Er würde alles für sie tun um eine Verbesserung ihrer schlechten Lage zu erreichen. Wenn es sein muss auch mit Lügen. Und so kommt es dann auch. Er prahlt im ganzen Land von seiner außergewöhnlichen Tochter, die doch etwas ganz Besonderes kann. Eines Tages erfährt der König von dieser hochbegabten Frau und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
- für Kinder ab 4 Jahren geeignet
- Aufführungsort: Wolke 14
- Dauer: ca. 60 min
- Eintritt: Kinder 5 €, Erwachsene 7 €
Eine Veranstaltung der Wolke 14 in Kooperation mit der Stadtbibliothek Sonneberg.
14:30 Uhr, 16:00 Uhr - „Kasper verhext. Alles nur Theater“
Kasper möchte endlich einmal selbst ein Theaterstück auf die Beine stellen. Gemeinsam mit Großmutter Hupe fasst er den Entschluss, das Märchen vom Rotkäppchen nachzuspielen. Doch als sie loslegen will nichts klappen. Es ist wie verhext! Kasper versucht herauszufinden, wer für den Unfug verantwortlich ist. Natürlich hat er sofort den Teufel in Verdacht. Doch dieser ist weit weg im Urlaub und kann nicht schuld sein an all dem Schabernack. Als Kasper ernstlich in Gefahr gerät, muss Großmutter Hupe eingreifen um die verhexte Vorstellung zu retten. Eine lustige Kasperkapriole über das Kasperspiel mit dem Puppenspieler Sebastian Putz!
- für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie geeignet
- Aufführungsort: Spielzeugmuseum Sonneberg
- Dauer: ca. 45 min
- Eintritt: Kinder & Ermäßigte Personen 4 €, Erwachsene 6 €, Familienkarte 12 €
13:00 Uhr - „Märchenhafte Weihnachtskalender“
Das Gestalten eines märchenhaften Weihnachtskalenders ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf die Feiertage zu steigern. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit glitzerndem Papier, bunten Bändern und funkelnden Verzierungen eine magische Welt erschaffen. Der Workshop mit der Spielzeuggestalterin Lydia Stoppera ist nicht nur für Kinder ab 5 Jahren geeignet, auch Erwachsene können beim Gestalten eines Adventskalenders ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
- Aufführungsort: Spielzeugmuseum Sonneberg
- Dauer ca. 4h
- Kosten: 5 €
- Eintritt: Kinder & ermäßigte Personen 4 €, Erwachsene 6 €, Familienkarte 12 €
Mittwoch, 08. November 2023
16:30 Uhr - Ateliertheater Erfurt „Der Kaiser und die Nachtigall“
Der behütete kindliche Kaiser in einem fernen China erfährt von einem Wunderding in seinem Garten, der Nachtigall. Unter den strengen Blicken seiner Betreuer ermuntert die Nachtigall mit ihrem Gesang den Kaiser zur Selbstständigkeit. Das ist dem Personal ein Dorn im Auge und sie starten eine Gegenoffensive, die sogar gelingt. Der Kaiser wäre am Ende verloren, würde nicht die Nachtigall … aber das seht lieber selbst.
- für Kinder ab 5 Jahren geeignet
- Aufführungsort: Bibliothek Sonneberg
- Dauer: ca. 60 min
- Eintritt: Kinder 4 €, Erwachsene 6 €
14:00 Uhr - „Märchenstunde im Museum“
Im Sammlungsbestand des Deutschen Spielzeugmuseums sind faszinierende Märchenfiguren zu bewundern. Die kunstvoll gefertigten Puppen und Figurenpuppen von Irmgard Reumann und Else Feldkeller versetzen sowohl große als auch kleine Märchenliebhaber in Staunen. Während der Märchenstunde erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Märchenvorlesen, dem Besuch der Ausstellung und der Möglichkeit, eine eigene Krone zu basteln.
- für Kinder ab 4 Jahren geeignet
- Aufführungsort: Spielzeugmuseum Sonneberg
- Kosten: 2 €
- Eintritt: Kinder & ermäßigte Personen 4 €, Erwachsene 6 €, Familienkarte 12 €
Donnerstag, 09. November 2023
10:00 Uhr - Elfentheater mit Doc MacDooley
Mit Geschichten aus der keltischen Anderswelt und irischer Folkmusik ist er inzwischen kein unbekannter Gast in Sonneberg. Dass Feen nicht nur lieb und gut sind, sondern auch verhexen und entführen können, erlebt ihr auf eurer Reise mit den Feenwinden in den Wald von Carterhaugh. Hier begegnen wir der Lairdtochter Janet, die so gar keine Lust hat, auf ihren Papa zu hören und sich in den Wald stibitzt, um lieber Rosen zu pflücken statt mit den Hofdamen Schach zu spielen. Doch Vorsicht, die gehören der Feenkönigin...Wo naturwissenschaftliches und sagenhaftes sich die Hand reichen, ebnet der kauzige zeit- und dimensionenreisende Abenteurer unseren Träumen einen Weg in die Wirklichkeit… Doc MacDooley - da müssen die Elfen im Spiel sein!
- für Kinder ab 5 Jahren geeignet
- Aufführungsort: Wolke 14
- Dauer: ca. 50 min
- Kosten: 3 € Kinder & Erwachsene
Voranmeldung erwünscht Tel. 03675/880 -400, -401 oder -402
Freitag, 10. November 2023
15:00 Uhr - „Märchenzauber für Senioren“
Die Märchenstunde für Erwachsene lädt nicht nur zum Schwelgen in altbekannten Märchenwelten ein, sondern lässt die Klassiker in neuem Glanz erstrahlen. Kennen Sie die kleinen überraschenden Unterschiede in den Bechstein-Märchen im Vergleich zu den Gebrüdern Grimm-Variationen? Nein? Dann lassen Sie sich überraschen und staunen Sie über kleine und große Details mit der Märchenfee Elke Schulz. Ebenso möchten wir Sie herzlich dazu einladen, an einem Schnupperkurs durch den zauberhaften Märchenwald teilzunehmen, bei dem Sie die Welt der Wildpflanzen und Kräuter entdecken können. Sogar im Alter lernt man nie aus! Der Museums- und Geschichtsverein verwöhnt mit köstlichen hausgemachten Märchenkuchen und frisch gebrühtem Kaffee für ein kleines Geld.
- für alle Altersgruppen geeignet
- Aufführungsort: Spielzeugmuseum Sonneberg
- Dauer: ca. 120 min
- Eintritt: Kinder & ermäßigte Personen 4 €, Erwachsene 6 €, Familienkarte 12 €
Anmeldung erforderlich unter: 03675/4226340
16:00 Uhr - Arbeitskreis Mundart e.V. „Märchen un öllerhand anner schös Zeuch“
Karl-Heinz Großmann, Ilona Major und Renate Röther laden zu einem vergnüglichen Nachmittag, der dem Thema Märchen und anderen kurzen Geschichten gewidmet ist. Die Autoren werden von Wolfgang Brand musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohle (Kaffee und Kuchen) ist gesorgt.
- Zielgruppe: Erwachsene
- Aufführungsort: Rathaussaal Stadtverwaltung Sonneberg (Zugang über Bibliothek)
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Eintritt frei
In diesem Jahr NEU
Dank des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" werden erstmalig Tanzworkshops im Rahmen der Sonneberger Märchentage angeboten.
Naheda, orientalische Tänzerin, Tanzpädagogin und internationale Preisträgerin lädt alle Interessierten zur Tanz-Mitmach-Veranstaltung wie aus tausendundeiner Nacht ein. Die Kurse sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeigenet.
Termine
- Freitag 10.11.23 von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr, Mutter- Kind tanzen
- Samstag 11.11.23 von 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr Kinder tanzen
- Samstag 11.11.23 von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr Tanzen mit Jugendlichen, Erwachsenen
- Sonntag 12.11.23 von 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr Kinder tanzen
- Sonntag 12.11.23 von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr Tanzen mit Jugendlichen, Erwachsenen
Veranstaltungsort: City Center Sonneberg, ehemaliger TEDI
Bitte entsprechende Kleidung und Schuhe mitbringen!
Anmeldung erwünscht
- direkt in der Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt
- telefonisch unter 0151 51951555
- per E-Mail regina.trutzl@gmx.de
- postalisch Bismarckstraße 37, 96515 Sonneberg

Tanz wie bei 1001 Nacht
2023 erstmals dabei!
Änderungen vorbehalten!
Stadtverwaltung Sonneberg in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Sonneberg, dem Stadtteilzentrum Wolkenrasen „Wolke 14“, der Musikschule Sonneberg und dem Deutschem Spielzeugmuseum.